Digitales Live-Streaming für MRI - TUM
Am 29.03.2023 hier bei uns auf der Webseite!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie hiermit herzlich zu unserem dritten Workshop der Sektion Rhythmologie am Klinikum rechts der Isar der technischen Universität München einladen. Die Herzinsuffizienz zählt auch heute noch zu einer der Erkrankungen mit einer sehr hohen Hospitalisierungsrate und Letalität. Die Therapie-Strategien bei der Versorgung von Patienten mit einer Herzinsuffizienz sind stetig im Wandel und haben in den letzten Jahren deutlich Verbes- serungen erfahren.
Im Rahmen dieser Hybrid-Veranstaltung möchten wir Sie mit auf eine Reise in die moderne Therapie der Herzinsuf- fizienz mitnehmen. Der Schwerpunkt liegt uns bei unse- rem Format in diesem Jahr darauf, moderne Möglichkeiten der Medikamenten- und Device-Therapie zu beleuchten und Ihnen auf verschiedenen Ebenen die Schnittstellen zu uns anzubieten.
Wir freuen uns auf einen offenen, interaktiven Erfahrungs- austausch mit Ihnen im Rahmen der Veranstaltung!
Ihre
Dr. med. Eimo Martens, PD Dr.med. Isabell Bernlochner, Dr. med. Alexander Steger
Programm
Programm
Univ.-Prof. Dr. med. K.-L. Laugwitz
„Fantastic four or more?“ (PD Dr. med. I. Bernlochner)
„Aktuelle Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie“, (Dr. med. A. Steger)
Fit für die klinische Routine?
(Dr. med. E. Martens)
Schlafapnoe
Ist die Phrenikusstimulation die Zukunft? (Dr. med. D. Jira)
Cardiac Contractility Modulation
Device-Therapie bei schmalem QRS (Dr. med. F. Hahn)
Der sondenlose Herzschrittmacher Eine gut etablierte Pacing-Alternative (Dr. med. A. Steger)
„Nur zusammen für unsere Patienten!“ (Dr. med. E. Martens)
(PD. Dr. Isabell Bernlochner, Dr. Franziska Hahn, Dr. med. Alexander Steger, Dr. Eimo Martens)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!