Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2020 sind gewählt –17 Kliniken, Gesundheits- und Pflegedienstleister profitieren!
De 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2020 sind gewählt – die sich beteiligenden Kliniken können die Themen 12 Monate ausprobieren und profitieren!
Auf dem Entscheider-Event, dem sogenannten Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft stellten am 12.02.2020 die 12 FINALISTEN Ihre Digitalsierungskonzepte vor. Auf Basis der Präsentationen wählten die anwesenden Vertreter der Krankenhaus Führungs- und Leitungsebene die "5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft", die im Jahr 200 von Industrie, Beratern und Krankenhäusern bearbeitet werden.
Die Digitalisierungsthemen sind:
- Archivar4.0 - der Chief Data Officer als Berater der Krankenhausführung für Nutzen stiftende Services-Apps auf Basis des hauseigenen
- Entlastung der Pflegefachkräfte und ökonomische Steuerung mittels einer prädiktiven Pflege-Controlling-Unit
- MIA ROBOTIC CODING, Die Digitalisierung der Kodierung – Erlössteigerung aus Big Data
- Arbeite doch einfach wann Du willst!“ Zufriedene Mitarbeiter durch Selbstplanung auf Basis einer Jahreskapazitätsplanung
- Lückenlose digitale Unterstützung bei der Schlaganfallversorgung – mittels Vernetzung aller Akteure und KI-Bildanalyse zur optimalen Therapie
Lesen Sie unten mehr!
Insgesamt wählten sich „X“ Krankenhäuser auf die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft und
beteiligen sich somit an diesen, d.h. die Kliniken können diese Digitalisierungsprojekte nun 12 Monate auf ihren Nutzen kostenfrei testen und
vermeiden somit Fehlinvestitionen.
Die ENTSCHEIDERFABRIK bietet daher ein sehr interessantes einmaliges Veranstaltungsformat.
Das Format ist an folgenden Mehrwerten orientiert:
- Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser
- Verbesserung der Behandlungsqualität der Patienten
Begrüßung (Dr. Pierre-Michael Meier)
Vorwort des Wahlteams (Prof. Dr. Martin Staemmler, Prof. Dr. Björn Maier und RA M. Bürger)
Hier finden Sie weitere Informationen zu den 5 Digitalisierungsthemen 2020
Die Vorsitzenden des für den Entscheider-Zyklus 2020
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- Unternehmens-/Klinikführer 2019, in Vertretung von Prof. Dr. A. Ekkernkamp: Dr. H. Schmidt-Traub, Stv. Ärztlicher Direktor, Unfallkrankenhaus Berlin
- P. Schmelter, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, BEWATEC
Sessionvorsitz: Prof. Dr. P. Mildenberger, Chairman Subcommittee PIER, ESR
(1) Optimierung des krankenhausweiten Patientendurchlaufs mittels Künstlicher Intelligenz
- Industrie: Dr. R. Gross, Chief Scientist, Blupanda
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen
Platz (4)
- Industrie: Willem-Jan Verhoef, Business Manager, ORTEC Health Care
- Klinik: D. Ruben-Thies, Geschäftsführer und T. Böhnel, Leiter Kapazitäts- und Pflegemanagement, Waldkliniken Eisenberg
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Industrie: H. Mania, Geschäftsführer, Nurs-IT
- Industrie: Dr. Stephan Schiek, Business Development Manager, 3M, Health Information System
- Klinik: A. Henkel, CIO, Pate: Dr. E. Frank, Universitätsklinikum der Technischen Universität München
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen
(4) Predictive Analytics für den Behandlungspfad: OP-Planung
- Industrie: Dr. B. Huckestein, Geschäftsführer, d.-fine
- Klinik: H.-J. Winkelmann, Geschäftsführer und Dr. V. Saßmann, Oberarzt, Marienkrankenhaus Siegen
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
Sessionvorsitz: Prof. Dr. B. Böckmann, Medizinische Informatik, Fachhochschule Dortmund
- Industrie: D. Heinrichs, Geschäftsführerin, Lindera
- Klinik: Prof. Dr. J. Zeichen, Direktor Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Mühlenkreiskliniken; Universitätsklinikum der Ruhr Universität Bochum, Universitätsmedizin
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
Platz 5
- Industrie: Dr. I. Gergel, CEO, mbits imaging
- Klinik: PD Dr. K. Egger, Oberarzt, Neurologie, Universitätsklinikum Freiburg und Prof. Dr. Marios Psychogios, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsspital Basel
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen
- Industrie: Dr. C. Weigand, Geschäftsführer, LowTeq
- Klinik: G. Delaporte, IT – Fachgruppe KIS, B. Brach, Dokumentationsentwicklung- und Qualität PDMS, Ev. Krankenhaus Mülheim a. d. Ruhr ATEGRIS
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
Industrie: Dr. K. Heib, CEO und K.-D. Hatz, CMOO, Sonogen, medCare
Klinik: Prof. Dr. H. Renz, Ärztlicher Geschäftsführer am Standort Marburg Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
Pressekonferenz der fördernden Verbände der ENTSCHEIDERFABRIK
Sehen Sie auch die Düsseldorfer Erklärung
Sessionvorsitz: Prof. H. Lohmann, Ehrenvorsitzender, igw e.V.
(9) MIA ROBOTIC CODING, Die Digitalisierung der Kodierung – Erlössteigerung aus Big Data
Platz 3
- Industrie: Industrie: T. Krone, Geschäftsführer und C. Hobohm, Geschäftsführerin, MIA Medical Information Analytics
- Klinik: Dr. J. Helling, Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Industrie: R. Svojanovsky, Geschäftsführer, medidok
- Klinik: Hilmar Haeberlein, EDV-Leitung, Kliniken Landkreis Neustadt a.d.A.
- Klink: Lars Forchheim, CIO; ANregiomed
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen
- Industrie: W. Geerdink, Geschäftsführer, alphatron medical
- Industrie: M. Neumann, Prokurist, ID Information u. Dokumentation i. Gesundheitswesen
- Klinik: T. Kleemann, Leiter Informationstechnologie und -strategie, Klinikum Ingolstadt
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen
Platz 1
- Industrie: J. Bosk, Beratung Digitalisierungs- und Archivierungsstrategien, DMI Analytics
- Klinik: S. Große, Bereichsleiter IT, Pate: Dr. j. Düllings, Hauptgeschäftsführer, St. Vincen
- Klinik: Dr. I. Matzerath, K. Berger, IT-Projektleiter, Pate: K. Weinhold, CIO, AMEOS
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen
Auszeichnung Start Up- und Digitalisierungspreis der ENTSCHEIDERFABRIK mit den Vorsitenden Dr. Carl Dujat, und Dr. Pierre-Michael Meier
ilvi, vertreten durch Christoph Kauer, Blitzschnelle Dokumentation in der Pflege – wie digitale Assistenten die Produktivität steigern und Fehlerquellen minimieren
Weltenmacher, vertreten durch Jonathan Natzel, Virtual Reality Trainingsplattform für Medizin und Pflege – Chancen und Herausforderungen am Beispiel Dialyse
Podiumsdiskussion über die 5 Digitalisierungsthemen 2020 mit Jürgen Zurheide
v.l.n.r. Prof. H. Lohmann, Prof. Dr. S. Thun, P. Asché, Dr. H. Schmidt-Traub, P. Schmelter
Gruppenfoto der Teams der 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2020
Sehen Sie auch die Programme
- Sommer-Camp, 15.-16.06.2020: Ausarbeitung der 5 Digitalisierungsthemen 2020, Gastgeber BEWATEC
- Ergebnis-Veranstaltung, 17.11.2020: Ergebnispräsentation nach 9 Monaten auf dem Deutschen Krankenhaustag / MEDICA