Direkt zum Inhalt

Seminare zu Prozessen: Prozessmanagement-Modellierung und Übung

Prozessmanagement-Modellierung und Übung

 

Referenten

Meik Eusterholz

Bild entfernt.

Prof. Dr. Björn Maier

Bild entfernt.

Dr. Nikolai v. Schroeders

Bild entfernt.

Prof. Dr. Hartmut Binner

Bild entfernt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung

 

Umfang

  • 1 Tag, 09:00-17:00 Uhr
  • Alles organisatorische wird beim „Come Together“ am Vorabend geklärt

Termin

  • 23.-24.11.2016

Kursinhalt

  • Die Modellierung von Geschäftsprozessen stellt die strukturierte Basis zur Reorganisation und wirksamen Einleitung von Verbesserungsmaßnahmen dar.
  • Die UNITYAG greift dabei auf die Methode OMEGA (Objekt-orientierte Methode zur Geschäftsprozessmodellierung und -analyse) zurück. Damit können komplexe Unternehmensabläufe erfasst, transparent dokumentiert und analysiert werden.
  • Das Erfolgskriterium unseres Vorgehens ist die leichte Zugänglichkeit zur Methode und IT-technische Unterstützung für alle Beteiligten. Es werden Grundzüge des Prozessmanagements und der methodenneutralen Prozessmodellierung vermittelt.
  • Im zweiten Teil erfolgt die Schulung der Methode OMEGA und die Einführung in den OMEGA Process Modeller®. Dabei gehen wir gern auf Ihre speziellen Anforderungen ein. Insbesondere die Praxisteile können individuell zugeschnitten werden.

Strukturierung der Schulung

  • Einführung 
  • ƒGrundlagen Prozessmanagement
    • Definition Prozess
    • Prozessorganisation
    • Prozessarten ƒƒ
  • Grundlagen Prozessmodellierung ƒƒ
  • Einführung in die OMEGA-Methode ƒƒ
  • Einführung in die Ist-Prozessaufnahme
    • Interview- und Workshoptechnik
    • Verschiedene Moderationsmethoden für OMEGA
    • Vorgehen in der Modellierung ƒƒ
  • Reflektion des Gelernten anhand von Praxisbeispielen ƒƒ
  • Einführung in die Prozessmodellierungssoftware ƒƒ
  • OMEGA ProcessModeller ®
    • Grundoperationen, Prozesshandbücher, Prozesstabellen, Prozesswebseiten
    • Grundlagen der teamorientierten Modellierung ƒƒ
  • Tipps und Tricks, Erfolgsfaktoren
  • Zusammenfassung und Empfehlungen

Kursmaterialien

  • Jedem Teilnehmer werden Handouts zu den behandelten Kursthemen sowie weitere‚ Übungsmaterialien zur Verfügung gestellt. 

Teilnahmegebühr

  • Die Gebühr beträgt 560,- € pro Person und Tag

 

Lesen sie mehr