Direkt zum Inhalt

Satelliten Seminare

Zeit

-

Standort

Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss Rheinallee 1, 41460 Neuss, Deutschland

Programm

Strategiemeeting der Hospitalgemeinschaft inkl. Q2-Q3 Meeting der IT-Gruppe

02.07.2024

11:00 Begrüßung, Q-Berichtswesen zur Digitalstrategie inkl. Informationen aus IT-Benchmarking

  • Prof. Dr. Pierre-Michael Meier, CHCDO, CHCIO

  • Dr. Thorsten Junkermann, Stv. Geschäftsführer & CDO und Verena Hilger, Stabsstelle Klinikmanagement, Landeskrankenhaus Andernach

  • Dirk Schaffrath, CHCIO, Kfm. Direktor, Alexander Schütz, CHCIO, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung & IT und Thomas Meyer, Controlling, Krankenhaus Porz am Rhein, „angefragt“

11:40 Information und Diskussion zum Thema Beteiligung an der Hospitalgemeinschaft

  • Prof. Dr. Pierre-Michael Meier, CHCDO, CHCIO
  • Steuerungskreis

  • Thomas Zauritz, Geschäftsführung, AWO Psychiatriezentrum
  • Christian Bauer, COO, Knappschaft Kliniken

12:45 Mittagspause

13:30 Partnermanagement: Beauty Contest in den u. g. Kategorien auf Mitglieder-Vorschlag, d.h.

  • Basis-Partnerschaft
  • Ausbildung-Partnerschaft
  • Referenz-Partnerschaft
  • Entwicklung-Partnerschaft
  • Ziel - Erinnerung Award Verleihung in unseren 4 neuen Kategorien auf der „MV“ am 08.10. in Münster

15:30 Pause

15:45 Erster Präsenztermin des Technologie Boards der „Hosp.Do.IT Infrastruktur & Service“

  • Daniel Schleßmann und Michael Schmier, Geschäftsführer

16:20 Vorschläge für das Mitglieder übergreifende Thema 2025

  • Konsequenzen aus NIS2 u. KRITISDACHGesetz: Für die Geschäftsführungen Risiko reduzierende Schulungen u. Lernstoffüberprüfungen, d.h. Verfahrensvorgehen auf Quartalsebene

    Nächste Termine – Erinnerung

    08.10.2024: Mitgliederversammlung Münster

    09.10.2024: Q2 Meeting IT-Gruppe Münster

    14.02.2025: Entscheidungstermin, Düsseldorf

17:00 AHIME Autorentreff 

Data Strategy - Backup, Desaster Recovery, HealthLake

 

In diesem dreistündigen Workshop erläutern wir den Builders- und Buyers-Ansatz zur Erstellung einer End-to-End-Datenstrategie für Anwendungsfälle im Gesundheitswesen. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über die erforderlichen technischen Bausteine zur Anbindung von verschiedenen Datenquellen. Im Anschluss daran erwarten Sie praktische Hands-on-Übungen in einem AWS-Konto, bei denen Sie die besprochenen AWS-Services selbst austesten können. Zum Abschluss zeigen wir Ihnen reale Kundenbeispiele, die veranschaulichen, wie andere Unternehmen diesen Ansatz bereits erfolgreich umgesetzt haben. So erhalten Sie wertvolle Inspiration, wie auch Sie die Datenstrategie Ihres Unternehmens angehen und optimieren können.
 
Referent
  • Benedikt Wilke, Account Manager Healthcare, Amazon Web Services

Moderation

  • Hanna Twyhues von den Alexianern und AHIME Präsidiumsmitglied
  • Flynn Herbst von terraconnect und AHIME Präsidiumsmitglied

Best Practices für Systemhäuser und deren Partner 

Cloud im Gesundheitswesen – geht das denn? Na klar geht das – wenn man es richtig anpackt und die von Anbietern wie AWS gebotenen Möglichkeiten richtig einsetzt. Wir von Ingram Micro helfen unseren Partnern auf dem Weg zum Cloud-Geschäft mit AWS.

Abstract

Während in zahlreichen anderen Branchen das Cloud-Geschäft mittlerweile zum Alltag gehört, liegen der öffentliche Dienst und insbesondere das Gesundheitswesen hier noch zurück. Dafür gibt es viele Gründe – unter anderem hinsichtlich der Sensibilität der zu verarbeitenden Daten.

Doch sind diese Vorbehalte tatsächlich noch stichhaltig? Wie kann man ihnen begegnen? Was ist zu beachten, wenn man sich auf den Weg in die Cloud macht?

Diese Fragen möchten wir mit Ihnen in einer offenen Runde diskutieren – und Ihnen aufzeigen, wie Ingram Micro und AWS Sie als Partner, sei es als Systemintegrator, Softwareanbieter oder Dienstleister, auf dem Weg zum Cloud-Geschäft mit Ihren Kunden unterstützen können.

Agenda

 

- Ausgangssituation

- Cloud im Gesundheitswesen – Pro und Kontra

- Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit

- Mehrwerte der Cloud-Nutzung

            - Warum AWS?

- Coaching und Begleitung durch Ingram Micro

- Diskussion

 

„Wir von Amazon Web Services (AWS) unterstützen die Arbeit von Gesundheitsexpert*innen auf der ganzen Welt. Mit unseren Technologien ermöglichen wir eine bessere Forschung und stärken die Zusammenarbeit, um das Leben von Menschen weltweit zu schützen. Organisationen im Gesundheitssektor sowie aus der Life-Science-Industrie nutzen AWS auf verschiedenste Weise – angefangen bei der einfachen Speicherung medizinischer Daten bis hin zum Betrieb von Krankenhausinformationssystemen.“

(AWS Healthcare eBook: Die Zukunft des Gesundheitswesens in der Cloud)

 

Referent

  • Karsten Seliger, Healthcare Lead, Ingram Micro Distribution

Moderation

  • Prof. Dr. Martin Staemmler, Leiter Wahl Committee Eco System ENTSCHEIDERFARIK und Lehrstuhlinhaber Hochschule Stralsund
  • Michael Heinlein, Vice President Artificial Intelligence AHIME Association, Geschäftsführer GTMHC

Kritische Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation - Bücher zum Entscheider-Event 2025

  1. Architektur- und Technologie Management, Konkrete Praxisbeispiele zum Zusammenspiel zw. Anforderungen und vom technologischen Angebot induzierten Möglichkeiten
  2. Health Information Exchange, konkrete Praxisbeispiele zum Zusammenspiel zw. Interoperabilitätsplattformen und klinischen Primär- und Subsystemen

Herausgeber, Moderatoren und Verleger

  • Michael Reiter, Chefredakteur, Health & Care Management
  • Dr. Pierre-Michael Meier, CHCIO
  • Prof. Dr. Gregor Hülsken, CHCIO
  • Achim Sacher, stv. Verlagsleitung, Holzmann Medien

 

    Kongress_Abendveranstaltung_Tag1