Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2025 sind gewählt!
Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2025 wurden gewählt!
Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2025!
- #GovernaceMitDMI: Damit es läuft, wenn nichts mehr läuft! Sichere Dokumenten- und Datenverfügbarkeit durch das cloudbasierte DMI-CDDR.
- #KI-ARZTBRIEFE: "myScribe: KI-gestützte Arztbrieferstellung auf Basis von HL7 FHIR"
- #CLOSEDLOOPMEDICATIONAUFDENLETZTEN50MTR: Closed Loop Medication dezentral, funktioniert das?
- #CYBERINCIDENTREPOSEPLAN: Vorbereitung auf Cyberincidents im Krankenhaus
- #Docdive: Fragen nicht Suchen, einfacher Zugang zu Informationen mittels künstlicher Intelligenz
Der Digitalisierungsgipfel der deutschsprachigen Gesundheitswirtschaft vom 12.-14.02.2025 stand im 19. Jahr im Zeichen der
- Wahl der 5 Digitalisierungsthemen 2025
- Gefährdung der Versorgung der deutschen Bevölkerung durch das KHVVG,
- der Bände 4 & 5 der Buchreihe die kritischen Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation,
- der haftungsrechtlichen Absicherung der Geschäftsleitungen in Bezug auf NIS2.
Der Entscheider-Event, auf dem die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2025 von den Klinik-Vertretern gewählt wurden, wurde von, Industrie, den Kliniken und Beratern sehr positiv aufgenommen – zwei Tage:
Für die vor-Ort-Teilnahme auf dem Entscheider-Event im Industrie-Club Düsseldorf waren 480 Personen angemeldet.
Da das „Eco System ENTSCHEIDERFABRIK – der eHealth Inkubator“ alle Veranstaltung im Hybrid Format anbietet, konnte die Branche auch digital den Event verfolgen und die 5 Digitalisierungsthemen wählen. Über YouTube und die eigene Webseite Digitales Live Streaming nahmen weit mehr 2.000 Nutzer teil.
Die benannten Krankenhausträger der 5 Digitalisierungsprojekte 2025 können diese Projekte nun kostenneutral auf den Beitrag zum Unternehmenserfolg testen und so Fehlinvestitionen vermeiden!
Der erste Tag startete um 13:00 Uhr mit der Pressekonferenz zur Vorstellung der Bänden 3 und 4 der Reihe "Die kritischen Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation im Krankenhaus". Auf dem Digitalisierungsgipfel wurden die Bände 3, Architektur - und Technologiemanagement und 4 Health Information Exchange vorgestellt.
Die Begrüßung am ersten Tag, der immer im Zeichen der Ehrung der Ergebnisse der Vorjahres Protagonisten steht, nahmen Wolfgang Mueller, 1. Vizepräsident VKD e.V. und Geschäftsführer Vestische Caritas Kliniken, Martin Große-Kracht, Sprecher fördernde Verbände Eco System ENTSCHEIDERFABRIK, Past President AHIME e.V. und Vorstand ATEGRIS und Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCDO, CHCIO, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Geschäftsführer wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Eco System ENTSCHEIDERFABRIK vor.
Die Vorsitzenden des Tages waren Martin Große-Kracht, Unternehmens-/Klinikführer 2023, Dr. Uwe Gretscher, Unternehmens-Klinikführung 2023 und Vorsitzender des Vorstands, Kliniken Südostbayern und Markus Dietrich, Feedbackgeber 2024 und Head of Sales Digital Enterprise, netcetera.
Im Anschluss an die Vorstellung der finalen Ergebnisse der 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2024 wurden die Protagonisten des Jahres ausgezeichnet. 35 Kristall Pokale und je ein Zertifikat pro Teammitglied wurde im voll ausgebuchten Industrie Club Düsseldorf verliehen.
Auf der folgenden Dinner Diskussion diskutierten Vertreter alle wesentlichen Krankenhausträger über Verbesserungsvorschläge für das KHVVG und das KHZG. Das Ergebnis der Diskussion mündete in der 6. Düsseldorfer Erklärung, die auf der Pressekonferenz des Entscheider-Events am 13.02. zw. 13:15 und 15:30 vorgestellt wurde und seit dem 15. Januar der Presse vorliegt:
Beteiligte an der Erklärung sind Dr. Gerald Gaß, Geschäftsführer, DKG e.V. und Prof. Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhl Medizin Management, Universität Duisburg-Essen die Diskussion mit einem „Schlagabtausch zu den Unzulänglichkeiten und den Verbesserungsvorschlägen begannen. Martin Große-Kracht, Vorstand, Sprecher fördernde Verbände, AHIME e.V. Past President und Vorstand ATEGRIS GmbH, Dr. Uwe Gretscher, Unternehmens-/Klinikführer 2023 und Vorsitzender des Vorstands, Kliniken Südostbayern, Dr. Axel Paeger, Vorstandsvorsitzender und Gründer, AMEOS Gruppe, Dr. Jens Schick, Mitglied des Vorstandes, SANA Kliniken, Dr. Hans Christian Atzpodien, Hauptgeschäftsführer, Knappschaft Kliniken und Wolfgang Mueller, 1. Vizepräsident VKD e.V. und Geschäftsführer Vestische Caritas Kliniken. Die Moderation der Dinner Diskussion oblag Jürgen Zurheide.
Die Begrüßung am zweiten Tag, der immer im Zeichen des Wettbewerbs um die 5 Digitalisierungsthemen des aktuellen Jahres steht, übernahm Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCDO, CHCIO, der den Staffelstab an das Wahlteam, mit Prof. Dr. Martin Staemmler, GMDS e.V., Achim Schütz, systcoach consulting und RA Michael Bürger übergab.
Im Anschluss an die Wahl der 5 Digitalisierungsthemen wählten sich Kliniken und Industrie-Unternehmen auf die dafür vorgesehenen Plätze der Digitalisierungsthemen, womit folgende Projekt-Teams für die Erarbeitung der Themen auf dem Sommer-Camp und der Präsentationen auf der Ergebnis-Veranstaltung bzw. dem INKUBATOR-Durchlauf 2025 feststehen.
Die Vorsitzenden des Programmteils waren Martin Große-Kracht, Sprecher der fördernden Verbände der ENTSCHEIDERFABRIK, Past President AHIME und Vorstand ATEGRIS, Unternehmens-/Klinikführer 2024: Dr. Thorsten Junkermann, Stv. Geschäftsführer, Landeskrankenhaus Andernach und Jörg Asma, Feedbackgeber 2025 und Partner Healthcare, PWC. Die Finalisten wurden in drei Session vorgestellt, die Vorsitzenden der jeweiligen Session waren Prof. Dr. Peter Mildenberger, Cochair, IHE-International, Dr. Silke Haferkamp, CIO, Uniklinik der RWTH Aachen und Daniela Aufermann, CDO, Vestische Kinderklinik.
- #GovernaceMitDMI: Damit es läuft, wenn nichts mehr läuft! Sichere Dokumenten- und Datenverfügbarkeit durch das cloudbasierte DMI-CDDR.
- DMI, Katja Clees und Dr. Jürgen Bosk, CHCIO,
- Innocon System, Hagen Woecht, Geschäftsführer
- Universitätsmedizin Mannheim, Tugba Sönmez, IT/MT Engineer, Pate: Walid Sbaih, Leiter Innovation und Technologie Rhein-Neckar
- AMEOS Gruppe: Ingo Matzerath, Bereichleiter, Patin: Kathrin Weinhold, IT-Direktorin
- Therapiezentrum Burgau, Robert Schweihofer, Projektleiter Digitalisierung
- Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft, Matthias Klauke, Leiter IT, Pate: Stefan Schumann, Geschäftsführer
- Berater: Dirk Holthaus, Principal, promedtheus
- #KI-ARZTBRIEFE: "myScribe: KI-gestützte Arztbrieferstellung auf Basis von HL7 FHIR"
- Ira und Lars Stoll, CEO und CTO, MyScribe
- Vodia, Norbert Hartl, Geschäftsführer
- Thieme Compliance, Daniel Scholz, Partnermanager
- Tiplu, Philipp Thöni, Geschäftsbereichsleitung
- Universitätsmedizin Rostock, Thomas Dehne, CIO und Pate: Jürgen Petese, Kfm Vorstand
- Herz- und Diabeteszentrum NRW, Thorsten Krian, IT-Leiter, Patin: Dr. Karin Overlack, Geschäftsführerin
- Orthopädische Klinik Hess. Lichtenau, Thorsten Dederichs, IT-Leiter, Pate: Karsten Honsel, Geschäftsführer
- SHG Kliniken, Marc Lux, Leiter IT und Markus Frank, Pate: Dr. Martin Huppert, Verwaltungsdirektor
- ATEGRIS, Dr. Martin Kuhrau, Leiter IT, Pate: Martin Große-Kracht, Geschäftsführer
- Berater: Prof. Dr. Gregor Hülsken, Geschäftsführer, terraconnect
- #CLOSEDLOOPMEDICATIONAUFDENLETZTEN50MTR: Closed Loop Medication dezentral, funktioniert das?
- Alphatron Medical, Wilfried Geerdink, Geschäftsführer
- ID Berlin, Mark Neumann, Geschäftsführer
- Lyck & Pätzold, Prof. Dr. Julia Gokel
- St. Josef Moers, Myriam Olschewski, Kfm. Direktorin / Prokurisitn
- Berater: Dr. Andreas Zimolong, Geschäftsführer Synagon
- #CYBERINCIDENTREPOSEPLAN: Vorbereitung auf Cyberincidents im Krankenhaus
- Dr. Larissa Hütter, Senior Consultant, Rewion
- DMI, Annett Müller, Prokuristing
- Kliniken Dr. Fontheim, Jörg Rösch, IT-Leiter, Pate: Lars Bienek, Geschäftsführer
- AWO Psychiatriezentrum Königslutter, Christian Wolff, Pate: Thomas Zauritz, Geschäftsführer
- Landeskrankenhaus Andernach, Stefan Bach, Leitung Infrastruktur, Pate: Dr. Thorsten Junkermann, Stv. Geschäftsführer
- Berater: Dr. Armin Ortklam und Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCDO, CHCIO, Hospitalgemeinschaft
- #Docdive: Fragen nicht Suchen, einfacher Zugang zu Informationen mittels künstlicher Intelligenz
- Markus Dietrich, Health Executive, G+D Netcetera, Fabio Strässle, Senior Product Manager, Michael Seifert, Geschäftsführer, G+D Netcetera Deutschland
- Medizinisches Zentrum für Gesundheit, Gisbert Multhaupt, CIO und Pate: Achim Schäfer, Geschäftsführer
- Berater: Patrick Reintges, Experte für Cybersecurity und Digitalisierung im Krankenhaus, PWC
Am zweiten Tag bekamen die Gewinner des Start Up- und Digitalisierungspreis der ENTSCHEIDERFABRIK ihre Auszeichnungen verliehen, d.h.
(1) match.care, vertreten durch Geschäftsführer Chenchao Liu,
(2) ACALTA, vertreten durch Founder Frederik Kaul und
(3) MIA Video GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Paul Romanowski.
Nach der Podiumsdiskussion zu den 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2025 gaben Peter Asché, langjährigen Sprecher, und seine UnKnownArtist (UKA) ein mitreißendes Konzert, welches den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicher noch sehr lange in aller bester Erinnerung bleiben wird.
Der Digitalisierungsgipfel endete am 14.02. durch die haftungsrechtliche Absicherung der Geschäftsleitungen bezogen auf NIS2 mit Zertifikat und folgenden Inhalten
- Digitalisierungs- und IT-Strategie zum ISMS
- Risiko Management nach Branchen Standard
- Business Continuity Management nach BSI
- Change Management nach ITIL V3/4 und
- „Wo steht mein Krankenhaus?“
Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung
Der Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft und der Tag des Wettbewerbs
FINALIST (1) Closed Loop Medication dezentral, funktioniert das?
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
FINALIST (3) "myScribe: KI-gestützte Arztbrieferstellung auf Basis von HL7 FHIR"
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
- Michael Franz, DMI
- Gerd Dreske, Geschäftsführer, Magrathea Informatik
- Dennis Bick, Assistent der Geschäftsführer, Magrathea Informatik
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
FINALIST (6) Fragen nicht Suchen, einfacher Zugang zu Informationen mittels künstlicher Intelligenz
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
FINALIST (8) NIS-2 kosteneffizient erfüllen durch Outsourcing – 5 Schritte auf Augenhöhe
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
FINALIST (10) Automatisiertes Compliance- und Risikommunikation
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
- Prof. Dr. Andre Döring, Geschäftsführer, Robin Data
- Frank Ebling, Beauftragter für Informationssicherheit und Digitalisierung, Westpfalz-Klinikum
- Svenja Jäger
FINALIST (11) Vorbereitung auf Cyberincidents im Krankenhaus
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
StartUp- und Digitalisierungspreis der ENTSCHEIDERFABRIK
(1) match.care, vertreten durch Geschäftsführer Chenchao Liu
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
(2) ACALTA, vertreten durch Founder Frederik Kaul
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
(3) MIA Video GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Paul Romanowski.
(mit Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den Folien)
Diskussion der 5 Digitalisierungsthemen 2025
Die Aufzeichnungen der Vorträge werden in Kürze auf unserem YouTube Channel online gestellt