Entscheider-Werkstatt 2022
Plattformstrategie oder welcher Weg führt zum KIS der Zukunft ?
16.-17. März 2022: Entscheider-Werkstatt bei der ATEGRIS Gruppe
Von „Blaupausen" lernen, d.h. in dieser Entscheider-Werkstatt kann man sich anschauen, wie eine Großklinik das Digitalisierungsthema,
"Plattformstrategie oder welcher Weg führt zum KIS der Zukunft ?", umsetzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Begrüßung und Initialvortrag:
- M. Große-Kracht, Vorstand, ATEGRIS
- Dr. M. Kuhrau, Leiter Fachbereich IT, ATEGRIS
- Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Geschäftsführer ENTSCHEIDERFABRIK
Einordnung des Vortrages und Organisation der Gruppenarbeit
-
Dr. M. Kuhrau, Leiter Fachbereich IT, ATEGRIS
-
Dr. Aykut Uslu, USLU Medizininformatik
-
Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat und Geschäftsführer GuiG
-
Dr. Andreas Zimolong, Geschäftssführerm Synagon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
THEMEN für die beiden Arbeitsgruppen:
- Strategische Konzepte für das KIS der Zukunft Plattformstrategie, etc
- Kritische Erfolgsparameter wie überarbeitete intra- und interorganisatorische Geschäftsprozesse, Erarbeitung von Geschäftsmodellen – Systempartnerschaften, etc.
- Zu klärende Rahmenparameter wie interoperable Infrastrukturen, Rechts- und Revisionssicherheit, Vollständigkeit, Nachweisbarkeit, etc.
- Realisierung von Voraussetzungen, Finanzierung, Stufenplan, interoperable Software Plattform, Patientenrechtegesetz, etc.
Interaktion mit Elektronischen Gesundheitsakten, Patientendatenrechtegesetz Telematikinfrastruktur – was wurde erreicht?
19.-20. Oktober 2022: Entscheider-Werkstatt im Unfallkrankenhaus Berlin
Von „Blaupausen" lernen, d.h. in dieser Entscheider-Werkstatt kann man sich anschauen, wie eine Großklinik diese Digitalisierungsthemen angegangen ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Key Note | |||||
![]() |
Begrüßung und Initialvortrag:
- Prof. Dr. A. Ekkernkamp, Geschäftsführer, Unfallkrankenhaus Berlin
- H. Hauptmann, Abteilung Informationstechnologie, Unfallkrankenhaus Berlin
- Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Geschäftsführer ENTSCHEIDERFABRIK
Einordnung des Vortrages und Organisation der Gruppenarbeit
-
H. Hauptmann, Abteilung Informationstechnologie, Unfallkrankenhaus Berlin
-
Dr. A. Uslu, Inhaber, Uslu Medizininformatik
-
Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Geschäftsführer ENTSCHEIDERFABRIK
-
A. Zimolong, IuiG-Initiativ-Rat Mitglied und Geschäftsführer, Synagon
THEMEN für die beiden Arbeitsgruppen:
- Digital- und IT-Strategie und Elektronischen Gesundheitsakten, Patientendatenrechtegesetz und Telematikinfrastruktur
- Kritische Erfolgsparameter bzgl. intra- und interorganisatorische Geschäftsprozessen, Erarbeitung von Geschäftsmodellen – Systempartnerschaften, etc.
- Zu klärende Rahmenparameter wie interoperable Infrastrukturen, Rechts- und Revisionssicherheit, Vollständigkeit, Nachweisbarkeit, etc.
- Realisierung von Voraussetzungen, Finanzierung, Stufenplan, interoperable Software Plattform, Patientenrechtegesetz, etc.