Entscheider-Werkstatt 2021
Die Health-IT Perspektiven der Universitätskliniken und die Top 10 für die Regelversorger,
Health Information Exchange - FHIR, Plattformstrategie, Cloudstrategien, predictive Analytics, etc
06.-07. Juili 2021: Digital Health Werkstatt im Universitätsklinikum R. d. I. der TU München
Von „Blaupausen" lernen, d.h. in dieser Entscheider-Werkstatt kann man sich anschauen, was die Health-IT Perspektiven eines Universitätsklinikums sind und was die Top 10 Aktivitätsfelder für Kliniken der Regelversorung sein sollten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anmeldung zur Entscheider-Werkstatt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Key Note | |||||
![]() |
Anmeldung zur Entscheider-Werkstatt
Begrüßung und Initialvortrag:
- Dr. Elke Frank, Kaufmännischer Vorstand, Klinikum R.d.I., Technische Universität München
- Andreas Henkel, Leitung IT / CIO, Klinikum R.d.I., Technische Universität, VP HIM VuiG
- Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Geschäftsführer, ENTSCHEIDERFABRIK
Einordnung des Vortrages und Organisation der Gruppenarbeit
-
Andreas Henkel, Leitung IT / CIO, Klinikum R.d.I., Technische Universität, VP HIM VuiG
-
Prof. Dr. Gregor Hülsken, Geschäftsführer, AuiG
-
Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat und Geschäftsführer GuiG
-
Dr. Andreas Zimolong, Geschäftssführerm Synagon
THEMEN für die beiden Arbeitsgruppen:
- Strategische Ziele und Konzepte für die Universitätskliniken – Medizininformatik Initiative und Entwicklung des Marktes
- Was sind die Top 10 Themen der Regelversorgung, oder gibt es aus Sicht der Erwartungshaltungen überhaupt noch einen Unterschied zu den Unikliniken
- Zu klärende Rahmenparameter wie interoperable Infrastrukturen, Rechts- und Revisionssicherheit, Vollständigkeit, Nachweisbarkeit, etc.
- Realisierung von Voraussetzungen, Finanzierung, Stufenplan, Multi – Mobile Device Management, interoperable Software Plattform, etc.
Anmeldung zur Entscheider-Werkstatt
Tag 1) Entscheider-Werkstatt, 06. Juli 2021
Anmeldung zur Entscheider-Werkstatt
Tag 2) Entscheider-Werkstatt, 07. Juli 2021
Anmeldung zur Entscheider-Werkstatt
Wohin geht die Entwicklung der Krankenhausinformationssysteme, Monolithen, Plattformstrategien, Micro Systeme, etc.?
13.-14. Oktober 2021: Entscheider-Werkstatt im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern
Von „Blaupausen" lernen, d.h. in dieser Entscheider-Werkstatt kann man sich anschauen, wie eine Großklinik das Digitalisierungsthema,
"Wohin geht die Entwicklung der Krankenhausinformationssysteme, Monolithen, Plattformstrategien, Micro Systeme, etc.?", umsetzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterstützer der Entscheider-Werkstatt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Dinner Speech | ||||
![]() |
Begrüßung und Initialvortrag:
- P. Förster, Geschäftsführer, Westpfalz-Klinikum
- F. Ebling, Referatsleiter IT, Westpfalz-Klinikum
- Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Geschäftsführer ENTSCHEIDERFABRIK
Einordnung des Vortrages und Organisation der Gruppenarbeit
-
F. Ebling, Referatsleiter IT, Westpfalz-Klinikum
-
Dr. Aykut Uslu, USLU Medizininformatik
-
Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat und Geschäftsführer GuiG
-
Dr. Andreas Zimolong, Geschäftssführerm Synagon
THEMEN für die beiden Arbeitsgruppen:
- Strategische Konzepte für die Zukunft von Krankenhausinformationssysteme im Laufe der Zeit, Monolithen, Plattformstrategien, Micro Systeme, etc.
- Kritische Erfolgsparameter wie überarbeitete intra- und interorganisatorische Geschäftsprozesse, Erarbeitung von Geschäftsmodellen – Systempartnerschaften, etc.
- Zu klärende Rahmenparameter wie interoperable Infrastrukturen, Rechts- und Revisionssicherheit, Vollständigkeit, Nachweisbarkeit, etc.
- Realisierung von Voraussetzungen, Finanzierung, Stufenplan, interoperable Software Plattform, Patientenrechtegesetz, etc.
Sehen Sie hier das Programm als PDF