2020 ENTSCHEIDERFABRIK - 14 Jahre Digitalisierung der Deutsch sprachigen Gesundheitswirtschaft
Die ENTSCHEIDERFABRIK führt
- 36 fördernde Verbände und von diesen gewählte Berater
- über 800 Einzelstandorte von Kliniken und
- über 130 Industrie-Unternehmen mit dem Ziel zusammen,
- den Nutzen stiftenden Beitrag von Digitalisierungsprojekten aufzuzeigen.
Die Zusammenführung gelingt durch das Konzept des Entscheider-Zyklus mit Entscheider-Event, Sommer-Camp und Ergebnis-Veranstaltung.
Zielerreichung: Gesundheitsdienstleister wie Kliniken, MVZ, Heime, etc. können bis zu 12 Monate kostenneutral testen,
ob Digitalisierungsprojekte einen nutzenstiftenden Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern und Fehlinvestitionen vermeiden.
Entscheider-Event: Entscheider-Event: 14 Jahre Digitalisierungsgipfel d. Gesundheitswirtschaft
Entscheider-Event - Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft
Die Auftaktveranstaltung, der ENTSCHEIDERFABRIK, der „Entscheider-Event“, ist ausschließlich der Krankenhaus Unternehmens-, IT- und Medizintechnikführung, Vertretern der Wissenschaft, fördernden Industrie-Unternehmen und Verbände sowie Experten aus dem Umfeld vorbehalten.
Ziel der Veranstaltung ist es, die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands zu wählen (IT-Schlüssel-Themen). Zur Vorbereitung dazu werden während der zweitägigen Veranstaltung die Ergebnisse des Vorjahres vorgestellt.
Der erste Tag: Ehrung der 5 Digitalisierungsteams des Vorjahres und Dinner Match zur Qualitätsoffensive bzw. Pay for Quality
Die Kliniken und Industrie-Unternehmen, die die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands des Vorjahres bearbeitet haben, erhalten einen repräsentativen Pokal. Die in den Projekten beteiligten Personen werden mit einem Zertikat für „Business-IT- Alignment“ inkl. entsprechender Auszeichnung geehrt.
Während des Gala Dinners rundet ein Dinner Match (Serve - Return - Moderation) von bundesweit honorigen Referenten zu aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft das Programm ab.
Preise und Zertikate
Die 5 Industrie-Unternehmen und die Kliniken, die die 5 Digitalisierungsthemen des vergangenen Jahres bearbeitet haben, erhalten repräsentative Pokale. Die in den Projekten beteiligten Personen werden mit einem Zertifikat für „Business-IT- Alignment“ inkl. entsprechender Auszeichnung geehrt.
Der zweite Tag: Wahl der 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands
Am zweiten Tag präsentieren die 12 FINALISTEN des CfP ihre Vorschläge für die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands,
womit die Wahl dieser digtalen Schlüssel-Themen der Gesundheitswirtschaft beginnt.
Die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands werden abschließend notariell begleitet aus den 12 FINALISTEN mit Wahl App gewählt. Nach der Wahl der 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands bewerben sich anwesende Kliniken auf Themen die von Industrie-Unternehmen vorgetragen wurden und anwesende Industrie-Unternehmen auf Themen die von Kliniken vorgeschlagen wurden per Stimmzettel. Pro Thema sind i.d.R. zwei Bewerber zuweisbar.
IT-Branchen-Report der Krankenhaus Unternehmensführung
Das Entscheider-Event Programm als PDF
Die Entscheider-Event Anmeldung
Sehen Sie auch das Video vom Vorjahr
Programm
Mittwoch, 12 Februar, 10:45
Initiative Hosp.DO.IT (auf Einladung), „Salon Essen“
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat
Mittwoch, 12 Februar, 12:30
IHE Allianz deutscher Krankenhäuser im Praxisgespräch (auf Einladung),„Salon Essen“
- A. Henkel, CIO, R.d.I. Universitätsklinikum der TU München
- G. Nolte, Ressortleiter IT/TK, Prokurist, Vivantes
Mittwoch, 12 Februar, 15:00
Mittwoch, 12 Februar, 15:30 Auszeichnung und Ehrung
Begrüßung
- Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.V., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat
Ergebnispräsentation und Auszeichnung der "5 Digitalisierungsthemen 2019"
Vorsitzende
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- P. Förster, Unternehmens-/Klinikführer 2018, Geschäftsführer, Westpfalz-Klinikum
- G. Dreske, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, Magrathea Informatik
|
1) Kommunikation mit Mehrwert ohne WhatsApp Dilemma, Freiraum für selbstbestimmte Interaktion eingebunden in den klinischen Alltag, gesetzeskonform, praktikabel, sicher, vollständig
|
![]() |
2) SAP Digital Boardroom für Krankenhäuser – wie Entscheider komplexe Zusammenhänge agil und intuitiv analysieren können
|
|
3) Digitalisierung der Pathologie – vollumfänglicher, elektronischer Workflow mit allen fallrelevanten histologischen Objekträgern zur digitalen und damit ortsunabhängigen Befundung
|
![]() |
4) Konzeption und Aufbau sowie sicherer Betrieb, Prüfung und Mitwachsen der unterbrechungsfreien Stromversorgung für Rechenzentren, IT-Strukturen und komplexe Netze im Krankenhaus
|
![]() |
(5) Archivar 4.0 und die Unterstützung des Digitalen Wandels durch interoperable Archivierung intelligenter Patienten-Akten
|
Mittwoch, 12 Februar, 18:10
Abschließende Statements zum auslaufenden Entscheider-Zyklus
- Call for Participation Team: Prof. Dr. M. Staemmler
-
Sommer-Camp Gastgeber: V. Gertler, General Manager HIS Western Europe, 3M
- Ergebnis-Präsentation Gastgeber: Dr. C. Bucchi, Senior Project Manager, Messe Düsseldorf
Mittwoch, 12 Februar, 18:40
Mittwoch, 12 Februar, 19:30
Gala Dinner mit „Dinner Diskussion“ zur überbordenden Regulatorik im Gesundheitswesen
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.V., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
- Prof. Dr. A. Ekkernkamp, Ärztlicher Geschäftsführer, Unfallkrankenhaus Berlin
- P. Förster, Unternehmens-/Klinikführer 2018, Geschäftsführer, Westpfalz-Klinikum
- Dr. A. Paeger, Vorstandsvorsitzender und Gründer, AMEOS Gruppe
- A. Schlüter, Hauptgeschäftsführer, Knappschaft Kliniken
- Prof. Dr. J. Wasem, Lehrstuhl Medizin Management, Universität Duisburg-Essen
Moderation:J. Zurheide, Journalist, Funk / Fernsehen / Tagespresse
Donnerstag der 13.02.2020, 08:00
Donnerstag der 13.02.2020, 09:00
Begrüßung – Vorwort vom Wahlteam
- Prof. Dr. M. Staemmler, GMDS e.V.
- Prof. Dr. B. Maier, DVKC e.V.
- RA M. Bürger
Donnerstag der 13.02.2020, 09:05
Wahl der 5 Digitalisierungsthemen des aktuellen Entscheider-Zyklus
Themen-Vorschläge der 12 FINALISTEN (Vorschläge 1-4)
Vorsitzende
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- Unternehmens-/Klinikführer 2019, in Vertretung von Prof. Dr. A. Ekkernkamp: Dr. H. Schmidt-Traub, Stv. Ärztlicher Direktor, Unfallkrankenhaus Berlin
- P. Schmelter, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, BEWATEC
Sessionvorsitz: Prof. Dr. P. Mildenberger, Chairman Subcommittee PIER, ESR
![]() |
(1) Optimierung des krankenhausweiten Patientendurchlaufs mittels Künstlicher Intelligenz
|
||
![]() |
(2) „Arbeite doch einfach wann Du willst!“ Zufriedene Mitarbeiter durch Selbstplanung auf Basis einer Jahreskapazitätsplanung
|
||
![]() ![]() |
|
||
![]() |
4) Predictive Analytics für den Behandlungspfad: OP-Planung
|
Donnerstag der 13.02., 10:45
Donnerstag der 13.02.2020, 11:15
Wahl der 5 Digitalisierungsthemen des aktuellen Entscheider-Zyklus
Themen-Vorschläge der 12 FINALISTEN (Vorschläge 5-8)
Vorsitzende
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- Unternehmens-/Klinikführer 2019, Prof. Dr. A. Ekkernkamp: Dr. H. Schmidt-Traub, Stv. Ärztlicher Direktor, Unfallkrankenhaus Berlin
- P. Schmelter, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, BEWATEC
Sessionvorsitz: Prof. Dr. B. Böckmann, Medizinische Informatik, Fachhochschule Dortmund
Donnerstag der 13.02.2020, 12:45
Donnerstag der 13.02.2020, 13:15
Pressekonferenz IuiG-Initiativ-Rat, „Restaurant 1“
Vorsitz
- Dr. D. Napieralski-Rahn, Vorstandsvorsitzender, VuiG e.V.
- P. Asché, Vizepräsident, VKD e.V.
- Dr. P.-M. Meier, IT-Group, EAHM – European Association of Hospital Managers
- R. Wüst, Vorsitzender Fachgruppe Wirtschaftsinformatik, bdvb e.V.
- R. Lägel, Vorstandsmitglied, BMC e.V.
- A. J. Schmidt, Vorstandsvorsitzender, BVBG e.V.
- N. Gladkov, Referat Digitale Medizinprodukte, BVMed e.V.
- A. Henkel, Bevollmächtigter ENTSCHEIDERFABRIK, BVMI e.V.
- J. Bosk, Geschäftsführer, CCESigG e.V.
- Dr. A. Zimolong, Vorstand, CeMPEG e.V.
- Dr. S. Schug, Geschäftsführer, DGG e.V.
- Dr. N. von Schroeders, DGfM e.V.
- R. Siebers, Vorstand, DGTelemed e.V.
- Dr. K. Blum, Vorstand, DKI e.V.
- I. Maier, Mitglied des Vorstands, DPR e.V.
- Prof. Dr. Björn Maier, Präsident, DVKC e.V.
- A. Müller, Stv. Vorstandsvorsitzende, DVMD e.V.
- V. Lowitsch, Präsident, EFA e.V.
- M. Wolf, Geschäftsführer, emtec e.V.
- N. Ruch, Bundesvorsitzender, FEMAK e.V.
- H. Träger, Präsident, FKT e.V.
- Prof. Dr. H. F. Binner, Präsident, gfo e.V.
- Prof. Dr. Martin Staemmler, Fachbereich Medizinische Informatik, GMDS e.V.
- Prof. Dr. S. Thun, Vorstandsvorsitzende HL7 Deutschland e.V.
- Prof. Dr. J. Debatin, Vorsitzender des Vorstands, iGW e.V.
- Dr. S. Sabor, Vendor Co-Chair, IHE Deutschland e.V.
- A. Ihls, Vendor Co-Chair, IHE International
- M. Kindler, Präsident, KKC e.V.
- Dr. P. Müller, Vizepräsident, Medizin-Management-Verband e.V.
- Dr. M. v. Blanquet, Vorstandsvorsitzender, Rünjhaid e.V.
- J. Mayer, Geschäftsführer, SPECTARIS e.V.
- S. C. Semler, Geschäfsführer, TMF e.V.
- J. Reichhardt, Vorstandsvorsitzender, United Web Solutions for Healthcare e. V.
- Dr. A. Wurth, Präsident, VBGW e.V.
- N. J. Schuster, Geschäftsführer, VLK e.V.
- Dr. D. Napieralski-Rahn, Vorstandsvorsitzender, VuiG e.V.
- C. Brüning, Vorstandsvorsitzender, WGKT e.V.
Donnerstag der 13.02.2020, 14:15
Wahl der 5 Digitalisierungsthemen des aktuellen Entscheider-Zyklus
Themen-Vorschläge der 12 FINALISTEN (Vorschläge 9-12)
Vorsitzende
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- Unternehmens-/Klinikführer 2019, Prof. Dr. A. Ekkernkamp: Dr. H. Schmidt-Traub, Stv. Ärztlicher Direktor, Unfallkrankenhaus Berlin
- P. Schmelter, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, BEWATEC
Sessionvorsitz: Prof. H. Lohmann, Ehrenvorsitzender, igw e.V.
![]() |
(9) MIA ROBOTIC CODING, Die Digitalisierung der Kodierung – Erlössteigerung aus Big Data
|
||
![]() ![]() |
|
||
|
|||
![]() |
|
Warteliste
(14) Optimal Bed Utilisation and Patient Flow within a hospital using real time patient flow
- Industrie: N. Griffiths, Managing Director,Teletracking und P. Herrmann, Passion4Health
- Klinik: N.N.
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wähle
Donnerstag der 13.02.2020, 15:45
1. Wahlgang, d.h. Wahl der 5 Digitalisierungsthemen 2020
- Vorwort vom Wahlteam
- Schnelldurchlauf durch die FINALISTEN des aktuellen Entscheider-Zyklus
- Wahl der Digitalisierungsthemen per App
Donnerstag der 13.02.2020, 16:10
Donnerstag der 13.02.2020, 16:30
2. Wahlgang, d.h. Wahl der Teams zu den 5 Digitalisierungsthemen
- Vorwort vom Wahlteam
- Kliniken wählen sich auf Industrie-Themen
- Industrie-Unternehmen wählen sich auf Klinik-Themen
- Präsentation der Ergebnisse des “1. Wahlgangs“
- Wahl der Teams zu den 5 Digitalisierungsthemen per Stimmzettel
Donnerstag der 13.02.2020, 16:40
Auszeichnung Start Up und Young Professional Preis der ENTSCHEIDERFABRIK
Vorsitz
- Dr. C. Dujat, Stv. Vorsitzender, GuiG Lenkungskreis und
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat
- 1nfusion aus der Schweiz, vertreten durch Josef M. Thalmann
- ilvi, vertreten durch Christoph Kauer
Blitzschnelle Dokumentation in der Pflege – wie digitale Assistenten die Produktivität steigern und Fehlerquellen minimieren - Weltenmacher, vertreten durch Jonathan Natzel
Virtual Reality Trainingsplattform für Medizin und Pflege – Chancen und Herausforderungen am Beispiel Dialyse
Donnerstag der 13.02.2020, 17:00
Diskussion der 5 Digitalisierungsthemen 2020
Teilnehmer Podium
- Dr. J. Düllings, Präsident VKD e.V. u. Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz
- Prof. Dr. S. Thun, Vorstandsvorsitzende, SITiG e.V.
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- Prof. H. Lohmann, Vorstandsvorsitzender, igw e.V.
- Unternehmens-/Klinikführer 2019, Prof. Dr. A. Ekkernkamp, in Vertretung: Dr. H. Schmidt-Traub, Stv. Ärztlicher Direktor, Unfallkrankenhaus Berlin
- P. Schmelter, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, BEWATEC
Moderation
- J. Zurheide, Journalist, Funk / Fernsehen / Tagespresse
Donnerstag der 13.02.2020, 17:30 Auszeichnung und Ehrung
Präsentation der Teams zu den 5 Digitalisierungsthemen
- Vorwort vom Wahlteam
- Schnelldurchlauf durch die Teams
- Erste Zusammenführung der Teams und Gruppenfoto
Donnerstag der 13.02.2020, 17:45
Donnerstag der 13.02.2020, 18:45
Freitag der 14.02.2019, 09:00-13:00
Geschlossene Veranstaltung
- VKD Vorstandsitzung, „Salon Essen“
Sommer-Camp: Sommer-Camp: Sommer-Camp - Gastgeber BEWATEC
Sommer-Camp – Ausarbeitung der 5 Digitalisierungsthemen
Das Sommer-Camp findet am 15. und 16. Juni 2020 bei BEWATEC statt.
In dem zweitätigen Seminar bearbeiten die Fachleute der beteiligten Industrie-Unternehmen, Kliniken und Beratungsunternehmen in Gruppen von 4 – 8 Personen die auf dem Entscheider-Event gewählten 5 Digitalisierungsthemen.
Die Sommer-Camp Teilnehmer haben bereits im Vorfeld alle relevanten Informationsmaterialien von Ihrem ENTSCHEIDERFABRIK Projektkoordinator / Berater erhalten und durch persönliche und virtuelle Treffen genügend Zeit, sich auf die bereits abgestimmten Projektaufgaben zu ihrem Digitalisierungsthema vorzubereiten und sich auf „ihre“ Gruppe einzustimmen.
Der Ablauf des Sommer-Camps
Jedes Sommer-Camp beinhaltet den Bericht eines ehemaligen Teilnehmers über seine Erfahrungen während und nach der ENTSCHEIDERFABRIK. Ferner erhalten die Teilnehmer eine Einführung in Arbeitstechniken, d.h. in Entscheidungsvorlagen gemäß Prioritätenmatrix und SWOT-Analyse.
Der zweite Tag dient dazu, die Diskussion zwischen den Campteilnehmern zu intensivieren und die Fertigstellung der „haus-individuellen“ Lösungskonzepte oder gar Teststellungen voran zu treiben. Ein wichtiger Bestandteil des Sommer-Camps ist die „Speed Presentation“: Ein schneller, frischer Impuls, bei dem die Campteilnehmer die Fortschritte ihrer Gruppenarbeit präsentieren und im Plenum diskutieren. Der anwesende Feedbackgeber bereichert die Diskussion durch neue Denkanstöße.
Dieser Austausch bewirkt sowohl eine qualitative Aufwertung als auch eine inhaltliche Weiterentwicklung der
„haus-individuellen“ Entscheidungsvorlagen. Im Anschluss an die Gruppenarbeit präsentieren und erläutern die Campteilnehmer ihre innovativen und herausfordernden Thesen im Plenum.
Tag 1) Montag der 15.Juni 2020
Nutzen Sie die technischen Möglichkeiten und nehmen Sie im digitalen Live Stream teil!
Tag 2) Dienstag der 16. Juni 2020
Nutzen Sie die technischen Möglichkeiten und nehmen Sie im digitalen Live Stream teil!
Lesen Sie auch das PDF-Programm
Ergebnis-Veranstaltung: Ergebnis-Veranstaltung Entscheider-Zyklus 2020 und Deutscher Krankenhaustag
- „Live View“
- Entscheider-Lounge
- Vortrags- und Publikumsbereich.
Tag 1) Ergebnis-Veranstaltung Entscheider-Zyklus 2020 und Deutscher Krankenhaustag
2) Tag Ergebnis-Veranstaltung Entscheider-Zyklus 2020 und Deutscher Krankenhaustag
Geschlossene Veranstaltungen |
16.11.2020, 16:30 Uhr, Sitzung der fördernden Verbände der ENTSCHEIDERFABRIK, Waheln 2020
18.11.2020, 09.00 Uhr, Mitgliederversammlung der Hospitalgemeinschaft Hosp.Do.IT 2020