2019 ENTSCHEIDERFABRIK - 13 Jahre Digitalisierung der Deutsch sprachigen Gesundheitswirtschaft
Die ENTSCHEIDERFABRIK führt
- 36 fördernde Verbände und von diesen gewählte Berater
- über 800 Einzelstandorte von Kliniken und
- über 130 Industrie-Unternehmen mit dem Ziel zusammen,
den Nutzen stiftenden Beitrag von Digitalisierungsprojekten aufzuzeigen.
Die Zusammenführung gelingt durch das Konzept des Entscheider-Zyklus mit Entscheider-Event, Sommer-Camp und Ergebnis-Veranstaltung.
Zielerreichung: Gesundheitsdienstleister wie Kliniken, MVZ, Heime, etc. können bis zu 12 Monate kostenneutral testen,
ob Digitalisierungsprojekte einen nutzenstiftenden Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern und Fehlinvestitionen vermeiden.
Entscheider-Event: Entscheider-Event: 13 Jahre Digitalisierungsgipfel d. Gesundheitswirtschaft
Sichern Sie sich einen der begehrten und limitierten Teilnehmerplätze - Anmeldung
Auf dem Entscheider-Event werden
- Kliniken die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2019 wählen!
- Mind. 10 Kliniken diese 5 Digitalisierungsthemen 12 Monate kostenneutral ausprobieren!
In 2018 konnten 16 Kliniken Themen 12 Monate kostenneutral ausprobieren.
Entnehmen Sie das vollständige Programm dem
IT-Branchen-Report der Krankenhaus Unternehmensführung, Ausgabe Entscheider-Event
Die Auftaktveranstaltung, der ENTSCHEIDERFABRIK, der „Entscheider-Event“, ist ausschließlich der Krankenhaus Unternehmens-, IT- und Medizintechnikführung, Vertretern der Wissenschaft, fördernden Industrie-Unternehmen und Verbände sowie Experten aus dem Umfeld vorbehalten.
Ziel der Veranstaltung ist es, die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands zu wählen (IT-Schlüssel-Themen). Zur Vorbereitung dazu werden während der zweitägigen Veranstaltung die Ergebnisse des Vorjahres vorgestellt.
Der erste Tag: Ehrung der 5 Digitalisierungsteams des Vorjahres und Dinner Match zu den aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft
Die Kliniken und Industrie-Unternehmen, die die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands des Vorjahres bearbeitet haben, erhalten einen repräsentativen Pokal. Die in den Projekten beteiligten Personen werden mit einem Zertikat für „Business-IT- Alignment“ inkl. entsprechender Auszeichnung geehrt.
Während des Gala Dinners rundet eine Dinner Speech von bundesweit honorigen Referenten zu aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft das Programm ab - in 2019:
- Andreas Westerfellhaus, Staatssekretär, Bundesministerium für Gesundheit
- Prof. Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhl Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen
- Dr. Josef Düllings, VKD Präsident und Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Paderborn
Preise und Zertikate
Die 5 Industrie-Unternehmen und die Kliniken, die die 5 Digitalisierungsthemen des vergangenen Jahres bearbeitet haben, erhalten repräsentative Pokale. Die in den Projekten beteiligten Personen werden mit einem Zertifikat für „Business-IT- Alignment“ inkl. entsprechender Auszeichnung geehrt.
Der zweite Tag: Wahl der 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands
Am zweiten Tag präsentieren die 12 FINALISTEN des CfP ihre Vorschläge für die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands,
womit die Wahl dieser digtalen Schlüssel-Themen der Gesundheitswirtschaft beginnt.
Die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands werden abschließend notariell begleitet aus den 12 FINALISTEN mit Wahl App gewählt. Nach der Wahl der 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands beteiligen sich die anwesende Kliniken an den 5 Digitalisierungsthemen. Mind. 10 Kliniken können die Themen 12 Monate kostenneutral ausprobieren !
In 2018 konnten 16 Kliniken die 5 Digitalisierungsthemen 12 Monate kostenneutral ausprobieren.
Entnehmen Sie das vollständige Programm dem
IT-Branchen-Report der Krankenhaus Unternehmensführung, Ausgabe Entscheider-Event
ANMELDUNG - Teilnehmerplätze begrenzt
Programm als Word-/PDF-Dokument
Empfohlene Hotels: Steigenberger Parkhotel und das Leonardo Royal
Buchbar über unser ENTSCHEIDERFABRIK-Kontingent oder über trivago.de, Booking.com, Hotels.com oder Hrs.com
Programm
Mittwoch, 13.02.2019, 10:30 Uhr, "Salon Essen"
Mittwoch, 13.02.2019, 12:15 (auf Einladung), "Salon Essen"
- A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena
- G. Nolte, Ressortleiter IT/TK, Prokurist, Vivantes
Mittwoch, 13.02.2019, 15:30
Mittwoch, 13.02.2019, 16:00
Begrüßung
- Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.V., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat
Mittwoch, 13.02.2019, 16:30
Vorstellung der Ergebnisse der "5 Digitalisierungsprojekte der Gesundheitswirtschaft“ 2018 und Auszeichnung
Vorsitzende:
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- U. Hornstein & H. Kelbel, Unternehmens-/Klinikführer 2017
- C. Schmelter, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, DMI
(1) Beseitigung des "WhatsApp-Dilemmas" durch sichere mobile Krankenhaus-Kommunikationslösung
- Klinik: R. Boldt, Geschäftsbereichsleitung IT und Medizintechnik, Themen-Pate:
- Dr. D. Tenzer, Vorstand, Klinikum Oldenburg
- Klinik: B. Schlüter, IT-Leiter, Themen-Pate: W. Mueller, Geschäftsführer, Vestische Caritas Kliniken
- Klinik: F. Ebling, Referatsleiter IT, Themen-Pate: P. Förster, Geschäftsführer, Westpfalz-Klinikum
- Klinik: G. Woditsch, GB IT, Leiter Klinische Systeme, Themen-Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Münster
- Klinik: R. Dworschak, Leiter IT, Pate: J. Götz, Vorstand, Kliniken Nordoberpfalz
- Klinik: S. Wieser, Bereichsleiter IT, Themen-Pate: M. Richter, Geschäftsführer, St. Augustinus-Kliniken
- Industrie: F. Obermayer, VP Sales Europe, Infinite Convergence Solutions
- Berater: Dr. J. Groppe, Geschäftsführer, CONSULitAS
(2) Digitalisierung 4.0: IHE XDS Connector für Apple HealthKit und CareKit
- Klinik: Dr. G. Füchsl, Oberarzt, Themen-Pate: U. Hornstein, Geschäftsführer, Kliniken Kreis Mühldorf am Inn
- Klinik: G. Nolte, Prokurist IT/TK, Vivantes
- Klinik: T. Kleemann, Bereichsleiter IT, Themen-Pate: M. Röther, Geschäftsführung, Klinikum Ingolstadt,
- Klinik: L. Forchheim, Leiter IT, Themen-Patin: C. Schricker, Geschäftsführerin, edia.con / msg
- Klinik: Dr. M. Kuhrau, Leiter IT, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand, ATEGRIS
- Industrie: S. Popp, Geschäftsführer, aycan Digitalsysteme
- Industrie: M. Haumann, Leiter IHE-Vertrieb u. J. Oswald, Geschäftsführer MDES, März
- Berater. Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synagon
(3) Fallakte Plus: Überleitung der nächsten Generation und der Patient ist stets dabei
- Klinik: V. Lowitsch, Leiter Geschäftsbereich IT, Themen-Pate: P. Asché, Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen
- Klinik: Dr. W. Fritsch, Abteilungleiter klinische Systeme, Universitätsklinikum Düsseldorf, Pate: E. Zimmer, Vorstand
- Industrie: C. Fehlen, Vice President, CGM Deutschland
- Berater: L. Motzo, Inhaber, dimc.it
(4) Computer-interpretierbare Leitlinien - Unterstützung klinischer Entscheidungen, Reduktion von Fehlern, Verbesserung der klinischen Ergebnisse
- Klinik: G. Günyak, Projektverantwortlicher IT-Abteilung, Dr. M. Kaufmann, Oberarzt Abteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Themen-Pate: G. Tomenendal, kaufmännischer Direktor, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
- Klinik: Prof. Dr. Y.-D. Ko, Ärztlicher Direktor, Chefarzt und Dr. C. Sippel, Internistische Onkologie, Themen-Pate: Dr. M. Heiderhoff, Krankenhausdirektor, Johanniter-Krankenhaus und Waldkrankenhaus Bonn
- Klinik: Prof. Dr. Y. Weber, Ltd. Oberärztin Neurologie, Dr. H. Lautenbach, Leitung Stabsstelle Forschungsunterstützung GB-IT, N. Rump, Stv. Leiter GB-IT, Themen-Pate: G. Sonntag, Kfm. Direktorin u. Stv. Vorstandsvorsitzende, Universitätsklinikum Tübingen
- Industrie: L. Zwack, Product Director, Elsevier Clinical Solutions
- Berater: M. Eusterholz, Geschäftsfeldleiter, UNITY
(5) Virtuelle Videokonferenzen auf Basis einer IHE-konformen Vernetzungsplattform: Von Arzt zu Arzt und Patient
- Klinik: T. Dehne, Geschäftsbereichsleiter IT, Themen-Pate: H. Jeguschke, Vorstand / Kfm. Direktor, Universitätsmedizin Rostock
- Klinik: A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT und D. Ammon, Universitätsklinikum Jena, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes
- Industrie: Dr. M. Meyer, Vice President und Dr. S. Saboor, SIEMENS Healthineers
- Industrie: C. Schmelter, Geschäftsführer und H. Zehrer, DMI
- Berater: D. Holthaus, Senior Berater, promedtheus
Mittwoch, 13.02.2019, 18:10
- Call for Participation Team M. Schindzielorz
- Sommer-Camp Gastgeber: Dr. D. Diekmann, Geschäftsführer, ID
- Ergebnis-Präsentation Gastgeber: H. Giesen, Global Portfolio Director Health & Medical Technologies, Messe Düsseldorf
Mittwoch, 13.02.2019, 18:40
Mittwoch,13.02.2019, 19:30
- Diskussionrunde:
- A. Westerfellhaus, Staatssekretär, Bundesministerium für Gesundheit
- Prof. Dr. J. Wasem, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl für Medizin Management, Universität Duisburg-Essen
- Moderator
- Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.V., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
Donnerstag, 14.02.2019, 08:00
Donnerstag, 14.02.2019, 09:00
Begrüßung – Vorwort vom Wahlteam
- Prof. Dr. M. Staemmler, GMDS e.V., Prof. Dr. B. Maier, DVKC e.V. und RA M. Bürger
Wahl der IT-Schlüssel-Themen des aktuellen Entscheider-Zyklus - Vorsitzende:
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- P. Förster, Geschäftsführer, Westpfalz-Klinikum, Unternehmens-/Klinikführer 2018
- G. Dreske, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, Magrathea Informatik
Donnerstag, 14.02.2019, 09:05
Themen-Vorschläge der FINALISTEN
Vorsitz: Prof. Dr. P. Mildenberger, Chairman Subcommittee PIER, ESR
(1) „Ohne Bedarfgesteuerte Planung überlebt kein einziges Krankenhaus, mit Big Data - KI – Data Analytics ungeahnte Potentiale heben“
- Industrie: W.-J. Verhoef, Director, ORTEC Healthcare
- Klinik: T. Böhnel, Leiter Kapazitäts- und Pflegemanagement, Waldkliniken Eisenberg
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(2) Digitalisierung im MDK-Prozess
- Industrie: C. Nemtut, Vertrieb, OINK
- Klinik: T. Kalla, Leiter Medizin Controlling, Luisen Hospital Aachen
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Industrie: S. Elsner, Sales Manager DACH, Audiocodes
- Klinik: L. Zimmermann, SAP-Projektmanagerin, Universitätsklinikum Düsseldorf
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen
- Industrie: J. Dettman, Account Manager DACH, SECTRA
- Klinik: Prof. Dr. R. Büttner, Geschäftsführender Direktor Pathologie, Universitätsklinikum Köln
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
Donnerstag, 14.02.2019, 10:45
Donnerstag, 14.02.2019, 11:15
Themen-Vorschläge der FINALISTEN
Vorsitz: Prof. Dr. S. Thun, Vorstandsvorsitzende, SITiG e.V.
(5) KI Marktplatz
- Industrie: M. Kremers, Business Development, VISUS
- Klinik: PD Dr. F. Nensa, Oberarzt Radiologie, Universitätsklinikum Essen
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(6) „Fallakte Plus: Auf zu neuen Welten – Aktive Einbeziehung der Pflege in die Gesundheitstelematik“
- Industrie: C. Fehlen, Vice President, CGM
- Klinik: V. Lowitsch, Leiter Geschäftsbereich IT, Themen-Pate: P. Asché, Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Industrie: J. Bosk, Beratung Digitalisierungs- und Archivierungsstrategien, DMI Analytics
- Klinik: N.N.
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Industrie: M. Schmitz, Vertriebsdirektor, AgemoMed
- Industrie: U. Stelzig, Vorstand Vertrieb, identity Trust Management
- Klinik: L. Forchheim, CIO, ANregiomed
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen
Donnerstag, 14.02.2019, 12:45
Pressekonferenz IuiG-Initiativ-Rat, Raum Essen
Vorsitz:
- M. Schindzielorz, Beiratsvorsitzender, VuiG e.V.
Teilnehmer
1. P. Asché, Vizepräsident, VKD e.V.
2. Dr. P.-M. Meier, IT-Group, EAHM – European Association of Hospital Managers
3. R. Wüst, Vorsitzender Fachgruppe Wirtschaftsinformatik, bdvb e.V.
4. R. Lägel, Vorstandsmitglied, BMC e.V.
5. A. J. Schmidt, Vorstandsvorsitzender, BVBG e.V.
6. J. M. Schmitt, Geschäftsführer, BVMed e.V.
7. A. Henkel, Bevollmächtigter ENTSCHEIDERFABRIK, BVMI e.V.
8. J. Bosk, Geschäftsführer, CCESigG e.V.
9. Dr. A. Zimolong, Vorstand, CeMPEG e.V.
10. Dr. S. Schug, Geschäftsführer, DGG e.V.
11. Dr. N. von Schroeders, DGfM e.V.
12. R. Siebers, Vorstand, DGTelemed e.V.
13. Dr. K. Blum, Vorstand, DKI e.V.
14. I. Maier, Mitglied des Vorstands, DPR e.V.
15. Prof. Dr. Björn Maier, Präsident, DVKC e.V.
16. A. Müller, Stv. Vorstandsvorsitzende, DVMD e.V.
17. V. Lowitsch, Präsident, EFA e.V.
18. M. Wolf, Geschäftsführer, emtec e.V.
19. N. Ruch, Bundesvorsitzender, FEMAK e.V.
20. H. Träger, Präsident, FKT e.V.
21. Prof. Dr. H. F. Binner, Präsident, gfo e.V.
22. Prof. Dr. Martin Staemmler, Fachbereich Medizinische Informatik, GMDS e.V.
23. Prof. Dr. S. Thun, Vorstandsvorsitzende HL7 Deutschland e.V.
24. Prof. Dr. J. Debatin, Vorsitzender des Vorstands, iGW e.V.
25. A. Ihls, Vendor Co-Chair, IHE Deutschland e.V.
26. M. Kindler, Präsident, KKC e.V.
27. Dr. P. Müller, Vizepräsident, Medizin-Management-Verband e.V.
28. Dr. M. v. Blanquet, Vorstandsvorsitzender, Rünjhaid e.V.
29. J. Mayer, Geschäftsführer, SPECTARIS e.V.
30. S. C. Semler, Geschäfsführer, TMF e.V.
31. Dr. A. Wurth, Präsident, VBGW e.V.
32. Dr. D. Napieralski-Rahn, Vorstandsvorsitzender, VuiG e.V.
33. C. Brüning, Vorstandsvorsitzender, WGKT e.V.
Donnerstag, 14.02.2019, 14:15
Themen-Vorschläge der FINALISTEN
Vorsitz: Prof. H. Lohmann, Ehrenvorsitzender, igw e.V.
(9) Next Generation Kommunikation am Krankenbett
- Industrie: P. Schmelter, Geschäftsführer, BEWATEC
- Klinik: G. Woditsch, GB IT, Leiter Klinische Systeme, Themen-Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Münster
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Industrie: C. Brüning, Geschäftsführer, CoSolvia Krankenhaustechnik
- Klinik: T. Dehne, Geschäftsbereichsleiter IT, Themen-Pate: H. Jeguschke, Vorstand / Kfm. Direktor, Universitätsmedizin Rostock
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Industrie D. Litfin, Key Account Manager, SAP Deutschland, Dr. A. Orth, Geschäftsführer, PlanOrg
- Klinik: A. Schultze, Leiter Kaufmännisches Controlling, Universitätsklinikum Bonn
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen
- Industrie: F. Obermayer, Regional Vice President Europe, Infinite Convergence Solutions
- Klinik:-Vertreter: S. Wieser, Bereichsleiter IT, Themen-Pate: M. Richter, Geschäftsführer, St. Augustinus-Kliniken
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen
WARTELISTE
(13) Low Code Plattform gegen Schatten-IT
- Industrie: Klaus Balthes, Vertrieb, Loy & Hutz Solutions GmbH
- Klinik: N.N.
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen
(14) Krankenhaus 4.0 - Kosten senken mit digitalen Planungswerkzeugen und autonomen Transportrobotern.
- Industrie: R. Konrad, EK Automation
- Klinik: N.N.
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
Donnerstag, 14.02.2019, 15:45
Donnerstag, 14.02.2019, 15:45
Pause und “1. Wahlgang“
- Vorwort vom Wahlteam
- Schnelldurchlauf durch die FINALISTEN des aktuellen Entscheider-Zyklus
- Wahl der 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft per App
Donnerstag, 14.02.2019, 16:30
2. Wahlgang, d.h. Wahl der Teams zu den 5 IT-Schlüssel-Themen
- Vorwort vom Wahlteam
- Kliniken wählen sich auf Industrie-Themen
- Industrie-Unternehmen wählen sich auf Klinik-Themen
- Präsentation der Ergebnisse des “1. Wahlgangs“
Wahl der Teams zu den 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft per Stimmzettel
Donnerstag, 14.02.2019, 16:40
Start Up und Young Professional Preis der ENTSCHEIDERFABRIK
Vorsitzende
- Dr. C. Dujat, Stv. Vorsitzender, GuiG Lenkungskreis
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat
Gewinner
- Mit Data Science das Entlassmanagement und die Pflege vernetzen: Sturzprävention powered by AI; D. Heinrichs, CEO, Linera
- Vivy - Deine Gesundheitsassistentin. Die digitale Revolution im Gesundheitswesen geht vom Patienten aus; I. Horak, Chief Market Access Officer, Vivy
- Entlastung der Pflege im Krankenhausalltag durch digitale Kommunikation; J. Nast-Kolb, CEO, Cliniserve
Donnerstag, 14.02.2019, 17:00
Diskussion der 5 IT-Schlüssel-Themen 2018
Moderation:
- J. Zurheide, Journalist, Funk / Fernsehen / Tagespresse
Teilnehmer Podium:
- Dr. J. Düllings, Präsident VKD e.V. u. Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz
- Prof. Dr. S. Thun, Vorstandsvorsitzende, SITiG e.V.
- Prof. Dr. P. Schmücker, geborenes Mitglied GuiG Lenkungskreis der ENTSCHEIDERFABRIK, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- P. Förster, Geschäftsführer, Westpfalz-Klinikum, Unternehmens-/Klinikführer 2018
- G. Dreske, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, Magrathea
Donnerstag, 14.02.2019, 17:40
Präsentation der Kliniken, die die 5 Digitalisierungsthemen 12 Monate ausprobieren
- Wahlteam, Prof. Dr. M. Staemmler, Prof. Dr. B. Maier, DVKC e.V. und RA M. Bürger
Schlusswort
- Dr.Pierre-Michael Meier, Gründer und Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat ENTSCHEIDERFABRIK
Donnerstag, 14.02.2019, 18:30
Einladung der Teilnehmer des Entscheider-Event: Networking Dinner vom VKD - Verband der Krankenhaus Direkoren Deutschlands e.V.
- DINNER SPEECH
- Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.V., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
Freitag, 15.02.2019, 09:00, "Heinrich Lueg Saal ( 1 OG )"
Teilnahme am Wettbewerb um "die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2020" auf dem Entscheider-Event
ZWEI Faktoren entscheiden darüber, ob Sie unter die 12 FINALISTEN des Schlüssel-Themen Wettbewerbs
auf dem Entscheider-Event 2020 gelangen:
- First Come First Serve und
- Qualität des Abstracts.
Seien Sie somit schnell in der Themen-Nennung und qualitativ hochwertig in der anschließenden Abstract Lieferung!
Zeitliche Eckdaten der Themen-Einreichung (CfP) für den Schlüssel-Themen Wettbewerb 2018:
- Start der Themen-Einreichung: 15.02.2019
- Ende der Themen-Einreichung: 10.06.2019
- Feedback-Runde: Ca. Juli - August (Möglichkeit zur Einreichung eines überarbeiteten Abstracts,
auf Basis eines strukturierten Feedbacks des CfP-Teams.). - Bekanntgabe der FINALISTEN für den Entscheider-Event 2019: Anfang September
Programm
Sommer-Camp: Sommer-Camp - Gastgeber 3M
Sommer-Camp – Ausarbeitung der 5 Digitalisierungsthemen
Das Sommer-Camp findet am 17. und 18. Juni 2019 bei 3M statt.
In dem zweitätigen Seminar bearbeiten die Fachleute der beteiligten Industrie-Unternehmen, Kliniken und Beratungsunternehmen in Gruppen von 4 – 8 Personen die auf dem Entscheider-Event gewählten 5 Digitalisierungsthemen.
Die Sommer-Camp Teilnehmer haben bereits im Vorfeld alle relevanten Informationsmaterialien von Ihrem ENTSCHEIDERFABRIK Projektkoordinator / Berater erhalten und durch persönliche und virtuelle Treffen genügend Zeit, sich auf die bereits abgestimmten Projektaufgaben zu ihrem Digitalisierungsthema vorzubereiten und sich auf „ihre“ Gruppe einzustimmen.
Der Ablauf des Sommer-Camps
Jedes Sommer-Camp beinhaltet den Bericht eines ehemaligen Teilnehmers über seine Erfahrungen während und nach der ENTSCHEIDERFABRIK. Ferner erhalten die Teilnehmer eine Einführung in Arbeitstechniken, d.h. in Entscheidungsvorlagen gemäß Prioritätenmatrix und SWOT-Analyse.
Der zweite Tag dient dazu, die Diskussion zwischen den Campteilnehmern zu intensivieren und die Fertigstellung der „haus-individuellen“ Lösungskonzepte oder gar Teststellungen voran zu treiben. Ein wichtiger Bestandteil des Sommer-Camps ist die „Speed Presentation“: Ein schneller, frischer Impuls, bei dem die Campteilnehmer die Fortschritte ihrer Gruppenarbeit präsentieren und im Plenum diskutieren. Der anwesende Feedbackgeber bereichert die Diskussion durch neue Denkanstöße.
Dieser Austausch bewirkt sowohl eine qualitative Aufwertung als auch eine inhaltliche Weiterentwicklung der
„haus-individuellen“ Entscheidungsvorlagen. Im Anschluss an die Gruppenarbeit präsentieren und erläutern die Campteilnehmer ihre innovativen und herausfordernden Thesen im Plenum.
Roter Faden: Durch die Veranstaltung führende Folien
Bericht des ENTSCHEIDERFABRIK Medienpartners für die Zielgruppe Management
Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2019
- 1) Kommunikation mit Mehrwert ohne WhatsApp Dilemma, Freiraum für selbstbestimmte Interaktion eingebunden in den klinischen Alltag, gesetzeskonform, praktikabel, sicher, vollständig
- Leistungserbringer
- S. Wieser, Bereichsleiter IT, St. Augustinus-Gruppe
- T. Skeries, Bereichsleiter IT-System und A. Fierek, UKB
- B. Schlüter, IT-Leiter, B. Arbinger, Vestische Caritas Kliniken
- F. Ebling, Referatsleiter IT, und D. Koch, Westpfalz-Klinikum
- M. Heimberg, Leiter IT, Pate: Dr. T. Beushausen, Vorstand, Kinderkrankenhaus auf der Bult
- R. Dworschak, Leiter IT, Kliniken Nordoberpfalz
- Dr. M. Kuhrau, Leiter IT, ATEGRIS
- Industrie: A. Volwater, Netsfere / IC
- Industrie: P. Mrohs, CPO, BEWATEC
- Industrie: M. Schmitz, AgemoMed; P. Hennig und H. Fladischer, Nexenio und U. Stelzig, identitiy.TM
- Berater: Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synagon
- Leistungserbringer
- 2) SAP Digital Boardroom für Krankenhäuser – wie Entscheider komplexe Zusammenhänge agil und intuitiv analysieren können
- Leistungserbringer:
- Klinik: A. Schultze, Leiter Kaufmännisches Controlling und M. Neuman, SAP-Betreuung, Universitätsklinikum Bonn
- Dr. M. v. Witten, Salus-Altmark Holding
- Industrie D. Litfin, Key Account Manager und M. Leuchtle, SAP Deutschland
- Industrie R. Niehaus, Geschäftsführer und C. Wielatt, PlanOrg Medica
- Berater: M. Eusterholz, Geschäftsfeldleiter, UNITY
- Leistungserbringer:
- 3) Digitalisierung der Pathologie – vollumfänglicher, elektronischer Workflow mit allen fallrelevanten histologischen Objekträgern zur digitalen und damit ortsunabhängigen Befundung
- Leistungserbringer
- B. Binder, Leitung Medizinische Applikationen, Referat IT und Dr. S. Klein, Oberarzt und Dr. J. Quantius, Pathologie, Universitätsklinikum Köln
- A. Henkel, CIO, F. Tröster und W. Zweimüller, Referat IT, Universitätsklinikum der Technischen Universität München und Dr. K. Steiger, Leitung Digitale Pathologie, Dr. M. Mollenhauer, IT-Beauftragter Pathologie, Technische Universität München
- Prof. Dr. M. Andrulis, W. Sbaih, Leiter IT KliLu und Innovation und Technologie Rhein-Neckar und H. Günyak, IT, Klinikum Ludwigshafen am Rhein
- Industrie: J. Dettmann, Account Manager DACH und K. de Fries, Geschäftsführer, SECTRA
- Industrie: Dr. E. Klopp, Group Leader, F. Hein, Support Engineer, Hamamatsu Photonics
Berater: C. Vosseler, Vosseler Consulting, Inhaberin
- Leistungserbringer
- 4) Konzeption und Aufbau sowie sicherer Betrieb, Prüfung und Mitwachsen der unterbrechungsfreien Stromversorgung für Rechenzentren, IT-Strukturen und komplexe Netze im Krankenhaus
- Leistungserbringer:
- B. Seelhorst, Leiter IT und S. Knillmann, AWO APZ Königslutter
- Dr. A. Ortlam, Leiter IT, Elbekliniken
- W. Thoma, Leiter IT, Kliniken Mühldorf am Inn
- M. Farr, Leiter IT-Infrastruktur, Universitätsmedizin Rostock
- J. Spanier, IT-Leiter, FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
- Leistungserbringer: B. Gruber, IT-Leiter, Caritas-Trägergellschaft St. Mauritius
- Industrie: C. Brüning, Geschäftsführer, CoSolvia Krankenhaustechnik
- Berater: Prof. Dr. G. Hülsken, Dozent, FOM
- Leistungserbringer:
- (5) Archivar 4.0 und die Unterstützung des Digitalen Wandels durch interoperable Archivierung intelligenter Patienten-Akten
- Leistungserbringer
- S. Große, Bereichsleiter IT und W. Brinkmann, Leiter Applikationen, St. Vincenz
- Dr. I. Matzerath, K. Berger und R. Koch, AMEOS
- Industrie: J. Bosk, Beratung Digitalisierungs- und Archivierungsstrategien, DMI Analytics
- Berater: D. Holthaus, Senior Berater, promedtheus
- Leistungserbringer
Ausstellung / Teilhabe auf unserem ENTSCHEIDERFABRIK-Gemeinschaftsstand auf der MEDICA
Ergebnis-Veranstaltung: Ergebnis-Veranstaltung - Deutscher Krankenhaustag - MEDICA
ENTSCHEIDERFABRIK Areal - in 2019 erstmals in Halle 13E80 (Medizintechnik und Digital Healht wachsen zusammen)
- Gemeinschaftsstand
- Entscheider-Lounge (VIP-Lounge für Entscheider-Karten Inhaber)
- Vortragsbereich
Sicher Sie sich Ihre Entscheider-Karte !
Die Entscheide-Karte bietet kostenlosen Zugang zur Messe und zu unserer Entscheider-Lounge !
Hier finden Sie das Übersichtsprogramm zum Deutschen Krankenhaustag!
Unsere Aussteller auf dem ENTSCHEIDRFABRIK Gemeinschaftsstand LiveView, Halle 13E80
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die wichtigsten Termine auf einen Blick
Montag der 18. November
- 10:00 Eröffnung Deutscher Krankenhaustag
- 15:00 Hosp.Do.IT Mitgliederversammlung
- 16:00 Sitzung IuiG-Initiativ-Rat und Wahl des Unternehmens-/Klinikführer 2019 und der Berater 2020
- 18:30 Empfang der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag
Dienstag der 19. November
- 10:00 Ergebnis der Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2019, Kongress Center Ost, Raum M
- Vorsitzende
- P. Asché, Sprecher fördernde Verbände der ENTSCHEIDERFABRIK, Vorstand Uniklinik Aachen
- Peter Förster, Unternehmens-/Klinikführer 2018 und Geschäftsführer des Westpfalz-Klinikum
- Feedbackgeber 2019, Gerd Dreske und Geschäftsführer Magrathea Informatik
-
Begrüßung und Einführung
- Dr. J. Düllings, Präsident VKD e.V. und Hauptgesch.ftsführer St. Vincenz
-
Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Gesch.ftsführer ENTSCHEIDERFABRIK
-
Was wird aus den ENTSCHEIDERFABRIK Projekten ?
Apple Health Kit / Android als Basis für eine smarte elektronische Gesundheitsakte, die für Kliniken und Patienten gleicherrmaßen Nutzen stiftend ist !-
Industrie: S. Popp, Geschäftsführer, aycan digital Systeme
-
Klinik: G. Nolte, Prokurist IT / TK, Vivantes
-
- 1) Kommunikation mit Mehrwert ohne WhatsApp Dilemma, Freiraum für selbstbestimmte Interaktion eingebunden in den klinischen Alltag, gesetzeskonform, praktikabel, sicher, vollständig
- Klinik: S. Wieser, Bereichsleiter IT, Themen-Pate: M. Richter, Geschäftsführer, St. Augustinus-Gruppe
- Klink: H. Hauptmann, Leiter Service Center IT, Pate: Prof. Dr. A. Ekkernkamp, U
- Klinik: B. Schlüter, IT-Leiter, Themen-Pate: W. Mueller, Geschäftsführer, Vestische Caritas Kliniken
- Klinik: F. Ebling, Referatsleiter IT, Themen-Pate: P. Förster, Geschäftsführer, Westpfalz-Klinikum
- Klinik: M. Heimberg, Leiter IT, Pate: Dr. T. Beushausen, Vorstand, Kinderkrankenhaus auf der Bul
- Klinik: R. Dworschak, Leiter IT, Pate: J. Götz, Vorstand, Kliniken Nordoberpfa
- Klinik: Dr. M. Kuhrau, Leiter IT, Pate: M. Große-Kracht, ATEGRIS
- Industrie: F. Obermayer, VP Sales Europe, Netsfere / IC
- Industrie: P. Schmelter, Geschäftsführer und P. Mrohs, CPO, BEWATEC
- Industrie: M. Schmitz, AgemoMed; P. Hennig, H. Fladischer, Nexenio und U. Stelzig, identitiy.TM
- Berater: Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synago
- 2) SAP Digital Boardroom für Krankenhäuser – wie Entscheider komplexe Zusammenhänge agil und intuitiv analysieren können
- Industrie D. Litfin, Key Account Manager, SAP Deutschland
- Industrie R. Niehaus, Geschäftsführer, PlanOrg Medica
- Klinik: A. Schultze, Leiter Kaufmännisches Controlling, R. M. Neumann, SAP Leitung, Pate: T. Sterl, Stv. Kfm. Direktor, Universitätsklinikum Bonn
- Klinik: B. Rauch-Gebbesleben, IT-Leiter, Pate: M. Lauterbach, Salus-Altmark Holdin
- Berater: M. Eusterholz, Geschäftsfeldleiter, UNITY
- 3) Digitalisierung der Pathologie – vollumfänglicher, elektronischer Workflow mit allen fallrelevanten histologischen Objekträgern zur digitalen und damit ortsunabhängigen Befundung
- Industrie: J. Dettman, Account Manager DACH, SECTRA
- Industrie: F. Hein, Support Engineer, Hamamatsu Photonics
- Klinik: Dr. S. Klein, Oberarzt, Pate: Prof. Dr. R. Büttner, Geschäftsführender Direktor Pathologie, Universitätsklinikum Köln
- Klinik: A. Henkel, CIO, Pater: Dr. E. Frank, Universitätsklinikum der Technischen Universität München
- Berater: C. Vosseler, Vosseler Consulting, Inhaberin
- 4) Konzeption und Aufbau sowie sicherer Betrieb, Prüfung und Mitwachsen der unterbrechungsfreien Stromversorgung für Rechenzentren, IT-Strukturen und komplexe Netze im Krankenhaus
- Industrie: C. Brüning, Geschäftsführer, CoSolvia Krankenhaustechnik
Klinik: T. Dehne, Geschäftsbereichsleiter IT, Themen-Pate: H. Jeguschke, Vorstand / Kfm. Direktor, Universitätsmedizin Rostock - Berater: Prof. Dr. G. Hülsken, Dozent, FOM
- Klinik: W. Thoma, Leiter IT, Kliniken Mühldorf, Pate: U. Hornstein, Geschäftsführer, Kliniken Mühldorf
- Klinik: B. Seelhorst, Leiter IT, Pate: T. Zauritz, Geschäftsführer AWO APZ Königslutter
- Klinik: Dr. A. Ortlam, Leiter IT, Pate: S. Ristau, Geschäftsführer, Elbekliniken
- Industrie: C. Brüning, Geschäftsführer, CoSolvia Krankenhaustechnik
- (5) Archivar 4.0 und die Unterstützung des Digitalen Wandels durch interoperable Archivierung intelligenter Patienten-Akten
- Industrie: J. Bosk, Beratung Digitalisierungs- und Archivierungsstrategien, DMI Analytics
- Klinik: S. Große, Bereichsleiter IT, Pate: Dr. j. Düllings, Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz
- Klinik: K. Berger, IT-Projektleiter, Pate: K. Weinhold, CIO, AMEOS
- Berater: D. Holthaus, Senior Berater, promedtheus
- 15:00 VKD Managementforum
- 18:00 Meet IT der Club mit Auszeichnungen, ENTSCHEIDERFABRIK Gemeinschaftsstand LiveView, Halle 13E80
- Nachhaltiger Krankenhauspartner
- Berater 2020 und
- Unternehmens-/Klinikführer 2019
Im Detail
-
Begrüßung
-
Wolfram N. Diener, Gesch.ftsführer der Messe Düsseldorf GmbH
-
Dr. J. Düllings, Präsident VKD e.V. und Hauptgesch.ftsführer St. Vincenz
-
P. Asché, Sprecher fördernde Verbände der ENTSCHEIDERFABRIK, Vorstand Uniklinik Aachen
-
-
Auszeichnung des „Unternehmens-/Klinikführer des Jahres“ (ENTSCHEIDERFABRIK)
-
P. Asché, Sprecher fördernde Verbände der ENTSCHEIDERFABRIK, Vorstand Uniklinik Aachen
-
-
Auszeichnung „Nachhaltiger Krankenhauspartner“ (VKD e.V.)
-
Dr. J. Düllings, Präsident VKD e.V. und Hauptgesch.ftsführer St. Vincenz
-
-
Präsentation der Berater/Projektleiter der Digitalisierungsprojekte 2018 (ENTSCHEIDERFABRIK)
-
Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Gesch.ftsführer ENTSCHEIDERFABRIK
-
-
Moderator
-
Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Gesch.ftsführer ENTSCHEIDERFABRIK
-
Mittwoch der 20. November
EF-Vortragssession Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte, Entscheiderfabrik Gemeinschaftsstand LiveView, Hall 13E80
- 10:00 Qnnect - die Mitarbeiter-App fürs Gesundheitswesen - digital kommunizieren und lernen, Qnnect, Claudio Badertsche
- 10:30 Der Archivar 4.0 - Gestalter des Digitalen Wandels: Usecases und nutzenstiftende Vorteile, DMI, Jürgen Bosk
- 11:00 FallAkte Plus - Die Lösung für digitale, intersektorale Versorgungslösung, Uniklinik der RWTH Aachen, Volker Lowitsch
- 11:30 Qnnect - die Mitarbeiter-App fürs Gesundheitswesen - digital kommunizieren und lernen, Qnnect, Claudio Badertsche
- 12:00 Innovative Abteilungslösungen und webbasiertes Order-Entry für Ihr Krankenhaus, DORNER Health IT Solutions, Irmgard Benölken
- 12:30 Smarte Patientenpfade in der digitalen Gesundheitsversorgung, Uwe Diehm, mDoc
- 13:00 Health & Care Management - print, digital crossmedial - eine Fachmarke so vielseitig wie das Gesundheitswesen, Michael Klotz
- 13:30 Moderne Patienteninformation und -aufklärung am Continuum of Care, Thieme Compliance, Alexander Wahl
- 14:00 Fallbegleitendes Kodieren und KL-basierte Predective Analytic in MOMO, TIPLU, Peter Molitor
- 14:30 Patienten- und Mitarbeitersicherheit verbessern und dabei noch Geld sparen mit CLINARIS HPM, Clinaris, Thorsten K. Amann
Arbeitstreffen der Hosp.Do.IT (11:00 - 15:00), auf Einaldung
Donnerstag der 21. November
- 10:00 Wettbewerb um den Start Up- und Digitalisierungspreis, Kongress Center Ost, Raum R
- Moderation:
- Dr. C. Dujat, Stv. Vorsitzender, GuiG Lenkungskreis
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat
- Begrüßung und Einfühung
- Dr. D. Napieralski-Rahn, President VuiG e.V. und Kfm. Direktor, LWL Klinik Marl-Sinsen, LWL Universitätsklinik Hamm und LWL Klinik Dortmund Elisabeth Klinik
- M. Schindzielorz, Beitratsvorsitzender VuiG e.V., Uniklinik Essen
-
Vorsitzende Erste (1) Runde der Anwärter: „Young Professional und Start Up Preis
- M. Große-Kracht, Incoming President VuiG und Vorstand ATEGRIS
- P. Asché, Sprecher fördernde Verbände der ENTSCHEIDERFABRIK, Vorstand Uniklinik Aachen
- H. Fladischer, neXenio
- (1) Runde der Anwärter: „Young Professional und Start Up Preis
- Digitaler Check.in im Krankenhaus – Patientenaufnahme per App, Dr. M. Iserloh, CEO, POLAVIS
- Tomatomedical-Notfallapp mit Krankenakte und Plattform, Dr. med. M. Lemberger, CEO, tomatomedical GmbH
- Mit einem Klick ist die Menschlichkeit weg – der Pflegeplatzmanager spricht über die soziale Herausforderung im digitalisierten Entlassmanagement!“, A. Bauch, Geschäftsführer, Pflegeplatzmanager
- 1nfusion: Developing the New Standard in Infusion Technology, Josef M. Thalmann, Head of Business Development
- FIMO – a data driven solution for fatigue, A. Krawinkel, Co-Founder, FIMO
- Vorsitzende Zweite (2) Runde der Anwärter: „Young Professional und Start Up Preis
- M. Schindzielorz, Beitratsvorsitzender VuiG e.V., Uniklinik Essen
- R. Boldt, Bereichsleiter IT und Medizintechnik, Klinikum Oldenburg
- Dr. M. Neumann, LabCore
- (2) Runde der Anwärter: „Young Professional und Start Up Preis
- Ermöglichen Sie proaktive Medizin für ältere Menschen mit dem Smarten Sitzkissen von VISSEIRO, Pirmin Kelbel, CEO & Co-Founder, VISSEIRO
- Wie Virtual Reality Trainings in der Dialyse helfen, J. Natzel, Managing Director, Weltenmacher
- Blitzschnelle Dokumentation in der Pflege - Wie digitale Assistenzen die Produktivität steigern und Fehlerquellen minimieren, C. Kauer, Geschäftsführer, ilvi
- Digitalisierung einfach und zugänglich: Wie mit einem Ball Hightech greifbar wird, S. Preuß, Geschäftsführer, ichó systems GmbH
- Alberta - Die App für die beste außerklinische Therapie
G. Karakuzu, Geschäftsführer, IT-Labs
- Moderation:
- 15:00 Verkündung der Gewinner des Start Up- und Digitalisierungspreises,
ENTSCHEIDERFABRIK Gemeinschaftsstand LiveView, Halle 13E80
WIt haben für Sie ein attraktives Programm zum Thema "Krankenhausführung und digitale Transformation" organisiert:
- Die Ergebnisse der Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2018
- Meet IT der Club mit Auszeichnungen
- Nachhaltiger Krankenhauspartner VKD
- Berater 2020 und
- Unternehmens-/Klinikführer 2019
- Wettbewerb um den Start Up- und Digitalisierungspreis
- Gemeinschaftsstand mit 20 Ausstellern
- Auf dem Stand: Vortragssessions zu Nutzen stiftenden Digitalisierungsprojekten mit täglichen Key Notes
- Die VIP-/Entscheider-Lounge
- Die VIP-/Entscheider-Karte für den Lounge-Zugang und den Medica-Eintritt
Auszeichnung VKD e.V. Urkunde Nachhaltiger Krankenhauspartner hinsichtlich Informations- und Medizintechnik"
- 3M
- BEWATEC
- DMI
- ID - Information und Dokumentation im Gesundheitswesen
- KMS
- März Internetwork Services
- Optimal Systems
- TIP Group an Agfa Healthcare Company
Auszeichnung „Unternehmens-/Klinikführer des Jahres“ - bereits auszeichnete Persönlichkeiten:
- Peter Asché
- Dr. Ralf-Michael Schmitz
- Hubertus Jaeger
- Dr. Brunhilde Seidel-Kwem
- Martin Große-Kracht
- Heiner Kelbel & Ulrich Hornstein
- Peter Förster
StartUp und Digitalisierungspreis der ENTSCHEIDERFABRIK
Gewinner 2018
- Lindera
- Vivy
- Cliniserve
Gewinner 2017
- Recare
- imito:
- connected-health
Gewinner 2016
- Cortrium
- BURL Concepts
- Infinite Convergence Solutions
Teilnahmenbedingungen des StartUp und Digitalisierungspreises
.
Unsere Aussteller auf dem ENTSCHEIDRFABRIK Gemeinschaftsstand LiveView, Halle 13E80
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |