2018 ENTSCHEIDERFABRIK - 12 Jahre Digitalisierung der Deutsch sprachigen Gesundheitswirtschaft
Die ENTSCHEIDERFABRIK führt
- 33 fördernde Verbände und von diesen gewählte Berater
- über 800 Einzelstandorte von Kliniken und
- über 100 Industrie-Unternehmen mit dem Ziel zusammen,
den Nutzen stiftenden Beitrag von Digitalisierungsprojekten zum Unternehmenserfolg aufzuzeigen.
Die Zusammenführung gelingt durch das Konzept des Entscheider-Zyklus mit Entscheider-Event, Sommer-Camp und Ergebnis-Veranstaltung.
Zielerreichung: Gesundheitsdienstleister wie Kliniken, MVZ, Heime, etc. können bis zu 12 Monate kostenneutral testen,
ob Digitalisierungsprojekte einen nutzenstiftenden Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern und Fehlinvestitionen vermeiden.
Entscheider-Event: Entscheider-Event: 12 Jahre Digitalisierungsgipfel d. Gesundheitswirtschaft
Die Auftaktveranstaltung, der ENTSCHEIDERFABRIK, der „Entscheider-Event“, ist ausschließlich der Krankenhaus Unternehmens-, IT- und Medizintechnikführung, Vertretern der Wissenschaft, fördernden Industrie-Unternehmen und Verbände sowie Experten aus dem Umfeld vorbehalten.
Ziel der Veranstaltung ist es, die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands zu wählen (IT-Schlüssel-Themen). Zur Vorbereitung dazu werden während der zweitägigen Veranstaltung die Ergebnisse des Vorjahres vorgestellt.
Der erste Tag: Ehrung der 5 Digitalisierungsteams des Vorjahres und Dinner Match zur Qualitätsoffensive bzw. Pay for Quality
Die Kliniken und Industrie-Unternehmen, die die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands des Vorjahres bearbeitet haben, erhalten einen repräsentativen Pokal. Die in den Projekten beteiligten Personen werden mit einem Zertikat für „Business-IT- Alignment“ inkl. entsprechender Auszeichnung geehrt.
Während des Gala Dinners rundet ein Dinner Match von bundesweit honorigen Referenten zu aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft das Programm ab.
Serve: Prof. Dr. J. Wasem, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl für Medizin Management, Universität Duisburg-Essen
Return: Dr. J. Düllings, VKD e.V. Präsident, Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
Moderator: Andreas Westerfellhaus, Präsident, Deutscher Pflegerat
Preise und Zertikate
Die 5 Industrie-Unternehmen und die Kliniken, die die 5 Digitalisierungsthemen des vergangenen Jahres bearbeitet haben, erhalten repräsentative Pokale. Die in den Projekten beteiligten Personen werden mit einem Zertifikat für „Business-IT- Alignment“ inkl. entsprechender Auszeichnung geehrt.
Der zweite Tag: Wahl der 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands
Am zweiten Tag präsentieren die 12 FINALISTEN des CfP ihre Vorschläge für die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands,
womit die Wahl sogenannten der IT- Schlüssel-Themen beginnt.
Die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands werden abschließend notariell begleitet aus den 12 FINALISTEN mit Wahl App gewählt. Nach der Wahl der 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands bewerben sich anwesende Kliniken auf Themen die von Industrie-Unternehmen vorgetragen wurden und anwesende Industrie-Unternehmen auf Themen die von Kliniken vorgeschlagen wurden per Stimmzettel. Pro Thema sind i.d.R. zwei Bewerber zuweisbar.
Die Ziele des Entscheider-Events:
Hauptziel
- Kliniken können Digitalisierungsprojekte bis zu "12 Monate testen" und so Fehlinvestitionen vermeiden!
Die Entscheider - Führungs- und Leitungsebene der teilnehmenden Kliniken
- Sie bestimmen mit der notariell begleiteten Wahl aus den 12 FINALISTEN die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands
- Sie wählen sich auf diese 5 Digitalisierungsthemen und beteiligen sich so an diesen.
- Sie können somit Digitalisierungsprojekte auf ihren Nutzen "testen" und erhalten Lösungskonzepte, Teststellungen, etc.
IT-Branchen-Report der Krankenhaus Unternehmensführung, Ausgabe Entscheider-Event
VIDEO vom Entscheider-Event im Jubiläumsjahr 2017
Programm
Nur in der Zeit zw. dem 10.02.2017 bis zum 13.06.2017 ist die Einreichung eines Themas möglich - First Come First Serve!
Mi., 07 Februar 2018, 12:00 Uhr
IHE Allianz deutscher Krankenhäuser im Praxisgespräch (auf Einladung)
- A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena
- G. Nolte, Ressortleiter IT/TK, Prokurist, Vivantes
1. Tag Entscheider-Event: Mi., 07 Februar 2018, 15:30 Uhr
Mi., 07 Februar 2018, 16:00 Uhr
Begrüßung
- Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.V., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat
Mi., 07 Februar 2018, 16:55 Uhr
Auszeichnung der Teilnehmer des Entscheider-Zyklus aus dem Vorjahr - Vorsitzende:
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes/Kfm. Direktorin, Universitätsklinikum Jena
- H. Babcicky, „Feedbackgeber“ und Gründer und Chief Consultant TIP Group / Agfa Healthcare
(1) FallAkte Plus: Neue Wege für intersektorale Versorgung und Patientenbeteiligung
- Klinik: Dr. S. Haferkamp, Stv. Geschäftsbereichsleiterin, Uniklinik der RWTH Aachen , Pate: P. Asché, Kfm. Direktor / Vorstand
- Klinik: Dr. T. Becker, Bereichsleitung Klinische Verfahren, UKSH IT, Pate: S. Knöchel, Geschäftsführerin
- Klinik: A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes
- Klinik: Dr. W. Fritsch, Abteilungleiter klinische Systeme, Universitätsklinikum Düsseldorf, Pate: E. Zimmer, Kfm. Direktor / Vorstand
- Industrie: M. Franz, Prokurist / Vice President Business Development, CGM Deutschland
- Berater: Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synagon
(2) Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Verwechslungen mittels Handscanvorgängen zur Patienten- und Objektidentifikation
- Klinik: J. Will, Prokurist und Leiter Verwaltungsmanagement, Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor und V. Boettcher, Risikomanagement- und Medizinproduktemanagementbeauftragter, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen, Pate: M. Wiechmann, Geschäftsführer
- Klinik: T. Kleemann, Bereichsleiter IT, Klinikum Ingolstadt, Pate: A. Zugsbradl, Geschäftsführer
- Klinik: Dr. A. Ortlam, Bereichsleiter IT, Elbekliniken, Pate: S. Ristau, Geschäftsführer
- Industrie: H.-P. Stier, Leiter Buiness Development, medprocess
- Industrie: H.-W. Mürbeth, Abteilungsleiter Entwicklung, seppmed
- Berater: Dr. J Groppe, Geschäftsführer, CONSULitAS
3) „Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und Apple CareKit"
- Klinik: H. Kelbel, Geschäftsführer und Dr. G. Füchsl, Oberarzt, Kliniken Mühldorf am Inn
- Klinik: U. Unbehauen, Vorstandsvorsitzender, Sozial Konzept
- Klinik: Dr. M. Kuhrau, Leiter IT, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand
- Klinik: O. Seebass, Geschäftsführer, FACT IT - St. Franziskus Sitftung
- Industrie: S. Popp, Geschäftsführer, aycan Digitalsysteme
- Industrie: B. Calmer, Leiter Business Development und S. Peuling, Strategist Innovations & Clinicals, Cerner
- Industrie: H. März, Vorstandsvorsitzender, März Internetwork Services
- Berater: Inhaber, Rübel Beratung & Projektmanagement
(4) Realisierung eines gewinnbringenden, medienbruchfreien, rechtssicheren Dokumentationsprozesses mittels mobiler qualifizierter Signatur
- Industrie: J. Meinke, Senior Account Manager, Bundesdruckerei
- Klinik: Dr. R. Goldschmidt, CDO, Klinikum Braunschweig, Pate: Dr. A. Goepfert, Geschäftsführer
- Klinik: T. Dehne, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsmedizin Rostock, Pate: H. Jeguschke, Vorstand
- Klinik: Dr. G. Hülsken, GB IT, Leiter Klinische Systeme, Universitätsklinikum Münster, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender
- Wissenschaftliche Unterstützung: J. Bosk, Geschäftsführer, CCESigG
- Industrie: J. Meinke, Senior Account Manager, Bundesdruckerei
- Industrie: R. Steenhusen, Geschäftsführer, synMedico
- Berater: Dr. A. Beß, Vorstand, promedtheus
(5) „Mehr Zeit für Patienten und Pflege durch die sinnvolle Integration von Smartphones & Tablets in die Krankenhaus IT"
- Klinik: R. Boldt, Geschäftsbereichsleitung IT und Medizintechnik, Pate: Dr. D. Tenzer, Vorstand, Klinikum Oldenburg
- Klinik: L. Forchheim, Leiter IT, edia.con / msg, Patin: C. Schricker, Geschäftsführerin
- Klinik: H. Janssen, Bereichsleiter IT, Gesundheit Nordhessen, Pate: K. Honsel, Geschäftsführer
- Klinik: R. Dworschak, Leiter IT, Kliniken Nordoberpfalz, Pate: J. Götz, Vorstand
- Industrie: S. Huschke, Geschäftsführer, Cortado
- Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting
Mi., 07 Februar 2018, 18:10 Uhr
Abschließende Statements zum auslaufenden Entscheider-Zyklus
- Call for Participation Team M. Schindzielorz
- Sommer-Camp Gastgeber: H. Babcicky, Chief Consultant TIP Group / Agfa Healthcare
- Ergebnis-Präsentation Gastgeber: J. Schäfer, Geschäftsführer, Messe Düsseldorf
Mi., 07 Februar 2018, 18:40 Uhr
Mi., 07 Februar 2018, 19:30 Uhr
Gala Dinner mit „Dinner Match“ zur gesundheitswirtschaftlichen Entwicklung
Motto: FÜNF Themen, um die sich ein Klinik Manager bis 2021 kümmern sollte!
- Serve: Prof. Dr. J. Wasem, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl für Medizin Management, Universität Duisburg-Essen
- Return: Dr. J. Düllings, Präsident, VKD, Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
- Moderator: A. Westerfellhaus, Präsident, Deutscher Pflegerat, Geschäftführer, ZAB - Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen
2. Tag Entscheider-Event: Do., 08 Februar 2018, 08:00 Uhr
Wahl der 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft des aktuellen Entscheider-Zyklus:
Aus den FINALISTEN des Call for Participation wählen die anwesenden Krankenhäuser die „5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft“
Ab 08:00 Check In
Do., 08 Februar 2018, 09:00 Uhr
Begrüßung – Vorwort vom Wahlteam
- Prof. Dr. M. Staemmler, GMDS e.V.
- Achim Schütz, DVKC e.V.
- Juristisch Begleitung RA M. Bürger
Do., 08 Februar 2018, 09:05 Uhr
Wahl der 5 Digitalisierungsthemen des aktuellen Entscheider-Zyklus: (1) Session
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- U. Hornstein, Geschäftsführer Kliniken Kreis Mühldorf und H. Kelbel, Geschäftsführer, Klinikum Starnberg
- C. Schmelter, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, DMI
Vorsitzender der (1) Session
- Prof. Dr. P. Mildenberger, Chairman Subcommittee PIER, ESR
Die zur Wahl stehenden Themen (1-4)
- Benchmark gestützte Krankenhaussimulation (real time)
Industrie: C. Meyer, Geschäftsführer und D. Reddel, Geschäftsführer, REDCOM Group
Klinik: Dr. M. Allmeling, Leiter IT-Center und M. v. Borstel, Geschäftsführerin, Bethesda Krankenhaus Bergedorf
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. - Computer-interpretierbare Leitlinien - Unterstützung klinischer Entscheidungen,
Reduktion von Fehlern, Verbesserung der klinischen Ergebnisse
Industrie: L. Zwack, Product Director, Elsevier Clinical Solutions
Klinik: G. Günyak, Projektverantwortlicher IT-Abteilung, Dr. M. Kaufmann, Oberarzt Abteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. - Beseitigung des "WhatsApp-Dilemmas" durch sichere mobile Krankenhaus-Kommunikationslösung
Industrie: F. Obermayer, VP Sales Europe, Infinite Convergence Solutions
Klinik: R. Boldt, Geschäftsbereichsleitung IT und Medizintechnik, Pate: Dr. D. Tenzer, Vorstand, Klinikum Oldenburg
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen. - Kapazitätsnutzung und Behandlungserfolge optimieren durch standortübergreifende Kollaboration in der Radiologie
Industrie: C. Silvestrin, Business Development Lead, TMC
Klinik: M. Håkansson, Leiter der Radiologieabteilung, Södra Älvsborgs Sjukhus, Borås, Schweden
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
Do., 08 Februar 2018, 11:15 Uhr
Wahl der 5 Digitalisierungsthemen des aktuellen Entscheider-Zyklus: (2) Session
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- U. Hornstein, Geschäftsführer, Kliniken des Landkreis Mühldorf und H. Kelbel, Geschäftsführer, Klinikum Starnberg
- C. Schmelter, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, DMI
Vorsitzender der (2) Session
- Prof. Dr. P. Schmücker, geborenes Mitglied GuiG Lenkungskreis der ENTSCHEIDERFABRIK, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim
Die zur Wahl stehenden Themen (5-8)
(5) Bilddokumentation radikal vereinfacht. Prozessoptimierung für Fotos und endoskopische Aufzeichnungen. Der komfortable, einfache und Zeit sparende Weg vom KIS zum PACS
Industrie: B. Gaßmann, Geschäftsführer, meso international
Klinik: Prof. Dr. B. Rau, Oberärztin – Leiterin des Schwerpunktes Spezielle Chirurgische Onkologie, Charité; Prof. Dr. M. Biebl, Oberarzt – Leitung Minimal Invasive Chirurgie / Minimal Invasive Chirurgische Onkologie, Charité, S. Helke, IT-Abteilung, Städtisches Klinikum Dresden
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(6) Fallakte Plus: Überleitung der nächsten Generation und der Patient ist stets dabei
Industrie: M. Franz, Prokurist / Vice President Business Development, CGM Deutschland
Klinik: Dr. S. Haferkamp, Stv. Geschäftsbereichsleiterin IT, Uniklinik der RWTH Aachen
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(7) Liegedauermanagement, Erlössicherung, Entlassmanagement: C A S E C H E C K Integrierendes Werkzeug und Web-basierte Plattform für Fallmanagement und Medizincontrolling
Industrie: Dr. P. Glößner, Senior Manager, d-fine
Klinik: Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor und V. Boettcher, Risikomanagement- und Medizinproduktemanagementbeauftragter, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen, Pate: M. Wiechmann, Geschäftsführer
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(8) Das digitale Krankenhaus: Next Generation Pflege- und Servicekommunikation am Krankenbett
Industrie: P. Schmelter, Geschäftsführer, BEWATEC
Klinik: Dr. G. Hülsken, GB IT, Leiter Klinische Systeme, Universitätsklinikum Münster, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
Do., 08 Februar 2018, 12:45 Uhr
Do., 08 Februar 2018, 13:15 Uhr
Pressekonferenz IuiG-Initiativ-Rat, Raum Essen
Vorsitz: M. Schindzielorz, Beiratsvorsitzender, VuiG e.V.
- P. Asché, Vizepräsident, VKD e.V.
- Dr. P.-M. Meier, IT-Group, EAHM – European Association of Hospital Managers
- R. Wüst, Vorsitzender Fachgruppe Wirtschaftsinformatik, bdvb e.V.
- R. Lägel, Vorstandsmitglied, BMC e.V.
- A. J. Schmidt, Vorstandsvorsitzender, BVBG e.V.
- J. M. Schmitt, Geschäftsführer, BVMed e.V.
- A. Henkel, Bevollmächtigter ENTSCHEIDERFABRIK, BVMI e.V.
- J. Bosk, Geschäftsführer, CCESigG e.V.
- Dr. A. Zimolong, Vorstand, CeMPEG e.V.
- Dr. S. Schug, Geschäftsführer, DGG e.V.
- Dr. N. von Schroeders, DGfM e.V.
- R. Siebers, Vorstand, DGTelemed e.V.
- Dr. A. Weigand, geschäftsführender Vorstand, DKI e.V.
- A. Westerfellhaus, Präsident, DPR e.V.
- A. Schütz, Vorstand, DVKC e.V.
- A. Müller, Stv. Vorstandsvorsitzende, DVMD e.V.
- V. Lowitsch, Präsident, EFA e.V.
- M. Wolf, Geschäftsführer, emtec e.V.
- N. Ruch, Bundesvorsitzender, FEMAK e.V.
- H. Träger, Präsident, FKT e.V.
- Prof. Dr. H. F. Binner, Präsident, gfo e.V.
- Prof. Dr. Martin Staemmler, Fachbereich Medizinische Informatik, GMDS e.V.
- Prof. Dr. S. Thun, Vorstandsvorsitzende HL7 Deutschland e.V.
- Prof. H. Lohmann, Präsident, iGW e.V.
- A. Ihls, Vendor Co-Chair, IHE Deutschland e.V.
- M. Kindler, Präsident, KKC e.V.
- Dr. P. Müller, Vizepräsident, Medizin-Management-Verband e.V.
- Dr. M. v. Blanquet, Vorstandsvorsitzender, Rünjhaid e.V.
- Kommissarisch Dr. T. Weiler, Geschäftsführer, SPECTARIS e.V.
- S. C. Semler, Geschäfsführer, TMF e.V.
- Dr. A. Wurth, Präsident, VBGW e.V.
- Dr. D. Napieralski-Rahn, Vorstandsvorsitzender, VuiG e.V.
- C. Brüning, Vorstandsvorsitzender, WGKT e.V.
Do., 08 Februar 2018, 14:15 Uhr
Wahl der 5 Digitalisierungsthemen des aktuellen Entscheider-Zyklus: (3) Session
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- U. Hornstein, Geschäftsführer, Kliniken den Landkreis Mühldorf und H. Kelbel, Geschäftsführer, Klinikum Starnberg
- C. Schmelter, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, DMI
Vorsitzender der (3) Session
- Prof. Dr. P. Mildenberger, Chairman Subcommittee PIER, ESR
Die zur Wahl stehenden Themen (9-12)
(9) Digitalisierung der Patientenreise durch den Einsatz einer patientenzentrierten IHE konformen mHealth Plattform.
Industrie: U. Diehm, Sales Healthcare, m.Doc
Klinik: L. Wahle, Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift und F. Löhlein, PMI & Special Initiatives, Median Kliniken
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(10) Aufbau eines telemedizinischen Zentrums in einer ländlichen Region. Wege zu einer Steigerung der Behandlungsqualität unter den Herausforderungen des demographischen Wandels
Industrie: M.-A. Tristram, Business Development eHealth, COMARCH
Klinik: B. Angermann, Geschäftsführerin, Klinikum Kulmbach
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(11) Virtuelle Videokonferenzen auf Basis einer IHE-konformen Vernetzungsplattform: Von Arzt zu Arzt und Patient
Industrie: Dr. M. Meyer, Head of Strategy & Business Development GER / Dr. S. Saboor_SIEMENS Healthineers
Klinik: H. Jeguschke, Kaufmännischer Vorstand / T. Dehne, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsmedizin Rostock
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(12) Digitalisierung 4.0: IHE XDS Connector für Apple HealthKit und CareKit
Industrie: S. Popp, Geschäftsführer, aycan Digitalsysteme
Klinik: Dr. G. Füchsl, Oberarzt, Kliniken Kreis Mühldorf am Inn
Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(13) Höhere Transparenz der Wertschöpfungskette durch quantitatives und qualitatives Ressourcenmanagement für Personal und Anlagevermögen zur Steigerung des Deckungsbeitrages und der Mitarbeiterzufriedenheit
Industrie: D. Pfeiffer, Verwaltungsratspräsident, Qnamic
(14) Konzeption und Aufbau sowie sicherer Betrieb, Prüfung und Mitwachsen der unterbrechungsfreien Stromversorgung für Rechenzentren, IT-Strukturen und komplexe Netze im Krankenhaus
Industrie: C. Brüning, Geschäftsführer, CoSolvia Krankenhaustechnik
Do., 08 Februar 2018, 15:45 Uhr
Erster Wahlgang, d.h. Wahl der 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2018
- Vorwort vom Wahlteam
- Schnelldurchlauf durch die FINALISTEN des aktuellen Entscheider-Zyklus
- Wahl der 5 IT-Schlüssel-Themen per App
Do., 08 Februar 2018, 16:10 Uhr
Do., 08 Februar 2018, 16:30 Uhr
2. Wahlgang, d.h. Wahl der Teams zu den 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft
- Vorwort vom Wahlteam
- Kliniken wählen sich auf Industrie-Themen
- Industrie-Unternehmen wählen sich auf Klinik-Themen
- Präsentation der Ergebnisse des “1. Wahlgangs“
- Wahl der Teams zu den 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft per Stimmzettel
Do., 08 Februar 2018, 16:40 Uhr
Start Up und Young Professional Preis der ENTSCHEIDERFABRIK
Vorsitz:.
- Dr. C. Dujat, Stv. Vorsitzender, GuiG Lenkungskreis
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat
Die Preisträger
- Effizientes Entlassmanagement mit Recare - Nachversorgung schneller und wirtschaftlicher organisieren: M. Greschke, CEO, Recare
- imito Lösungen fördern die visuelle Dokumentation und Kollaboration in Krankenhäusern: C. Sulzberger, CEO, imito
- Patient-Empowerment mit der innovativen Lösung „Life Time“: Dorota Lazarski, Business Development, connected-health
Do., 08 Februar 2018, 17:00 Uhr
Diskussion der 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2018
Moderation:.
- J. Zurheide, Journalist, Funk / Fernsehen / Tagespresse
Teilnehmer Podium:
- Dr. J. Düllings, Präsident VKD e.V. u. Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz
- Prof. Dr. P. Schmücker, geborenes Mitglied GuiG Lenkungskreis der ENTSCHEIDERFABRIK, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- U. Hornstein, Geschäftsführer Kliniken Kreis Mühldorf und H. Kelbel, Geschäftsführer, Klinikum Starnberg
- C. Schmelter, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer, DMI
Do., 08 Februar 2018, 17:30 Uhr
Präsentation der Teams zu den 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft
- Vorwort vom Wahlteam
- Schnelldurchlauf durch die Teams
- Erste Zusammenführung der Teams und Gruppenfoto
Do., 08 Februar 2018, 17:45 Uhr
Übergang zum Networking Dinner von ENTSCHEIDERFABRIK und VKD e.V. in der Lounge
Schlusswort zur Wettbewerb um die 5 Digitalisierungsthemen der Geundheitswirtschaft
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat
Einladung der Projektteams der 5 Digitalisierungsthemen zur Ergebnispräsentation auf dem Gesundheitswirtschaftskongress
- Prof. Heinz Lohmann, Vorstandsvorsitzender, igw e.V.
Do., 08 Februar 2018, 18:30 Uhr
Einladung der Teilnehmer des Entscheider-Event: Networking Dinner von ENTSCHEIDERFABRIK und VKD - Verband der Krankenhaus Direkoren Deutschlands e.V.
Dinner Speech
- Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.V., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
Sommer-Camp: Sommer-Camp
Sommer-Camp – Ausarbeitung der 5 Digitalisierungsthemen
Das Sommer-Camp findet am 11. und 12. Juni 2018 bei ID - Information und Dokumentation im Gesundheitswesen statt.
In dem zweitätigen Seminar bearbeiten die Fachleute der beteiligten Industrie-Unternehmen, Kliniken und Beratungsunternehmen in Gruppen von 4 – 8 Personen die auf dem Entscheider-Event gewählten 5 Digitalisierungsthemen.
Die Sommer-Camp Teilnehmer haben bereits im Vorfeld alle relevanten Informationsmaterialien von Ihrem ENTSCHEIDERFABRIK Projektkoordinator / Berater erhalten und durch persönliche und virtuelle Treffen genügend Zeit, sich auf die bereits abgestimmten Projektaufgaben zu ihrem Digitalisierungsthema vorzubereiten und sich auf „ihre“ Gruppe einzustimmen.
Der Ablauf des Sommer-Camps
Jedes Sommer-Camp beinhaltet den Bericht eines ehemaligen Teilnehmers über seine Erfahrungen während und nach der ENTSCHEIDERFABRIK. Ferner erhalten die Teilnehmer eine Einführung in Arbeitstechniken, d.h. in Entscheidungsvorlagen gemäß Prioritätenmatrix und SWOT-Analyse.
Der zweite Tag dient dazu, die Diskussion zwischen den Campteilnehmern zu intensivieren und die Fertigstellung der „haus-individuellen“ Lösungskonzepte oder gar Teststellungen voran zu treiben. Ein wichtiger Bestandteil des Sommer-Camps ist die „Speed Presentation“: Ein schneller, frischer Impuls, bei dem die Campteilnehmer die Fortschritte ihrer Gruppenarbeit präsentieren und im Plenum diskutieren. Der anwesende Feedbackgeber bereichert die Diskussion durch neue Denkanstöße.
Dieser Austausch bewirkt sowohl eine qualitative Aufwertung als auch eine inhaltliche Weiterentwicklung der
„haus-individuellen“ Entscheidungsvorlagen. Im Anschluss an die Gruppenarbeit präsentieren und erläutern die Campteilnehmer ihre innovativen und herausfordernden Thesen im Plenum.
Lesen Sie mehr zum Sommer-Camp im PDF-Programm
Ergebnis-Veranstaltung: Ergebnis-Veranstaltung, Deutscher Krankenhaustag / MEDICA
Ergebnis-Veranstaltung auf dem Deutschen Krankenhaustag / MEDICA
Die wichtigsten Termine auf einen Blick
- Montag der 12. November
- 11:40 Besuch und Podiumsdiskussion, Bund Staatssekretär Andreas Westerfellhaus
- 12:30 Eröffnung Deutscher Krankenhaustag, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
- 13:00 EF-Vortragssession Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte
- 15:00 Hosp.Do.IT Mitgliederversammlung
- 16:00 Sitzung IuiG-Initiativ-Rat und Wahl des Unternehmens-/Klinikführer 2018 und der Berater 2019
- 19:00 Empfang der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag
- Dienstag der 13. November
- 10:00 Ergebnis der Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2018
- 15:00 VKD Managementforum
- 18:00 Meet IT der Club mit Auszeichnungen
- "Nachhaltiger Krankenhauspartner,
- Berater 2019 und
- Unternehmens-/Klinikführer 2018
- Mittwoch der 14. November
- 10:00 EF-Vortragssession Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte
- 11:10 Besuch Gemeinschaftsstand, NRW Staatssekretär Christoph Dammermann
- 10:00 Arbeitstreffen der Hosp.Do.IT
- Donnerstag der 15. November
- 10:00 Wettbewer um den Start Up- und Digitalisierungspreis
- 15:00 Verkündung der Gewinner des Start Up- und Digitalisierungspreises
Montag der 12. November
Der IuiG-Initiativ-Rat wählt am Montag aus den „Paten“ der 5 IT-Schlüssel-Themen den „Unternehmens-/Klinikführer des Jahres hinsichtlich Business-IT Alignment“.
Die Top Ereignisse am Montag
- Eröffnung des Kongresses Deutscher Krankenhaustag im CCD Ost
- Eröffnung der Messe und des ENTSCHEIDERFABRIK Areals
- Gemeinschaftsstand Live View
- Präsentationsbereich
- VIP-/Entscheider-Lounge
- Mitgliederversammlung Hosp.Do.IT
- Abendveranstaltung der Gesellschaft Deutcher Krankenhaustag
Dienstag der 13. November
Am Dienstag der MEDICA, auf dem Deutschen Krankenhaustag, werden die Ausarbeitungen zu den 5 Digitalisierungsthemen des aktuellen Jahres, d.h. die Entscheidungsvorlagen für die jeweiligen „Paten (Klinikführung)“ des jeweiligen Projektes präsentiert.
Moderation
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat
Begrüßung
- Dr. C. Dujat, Stv. Vorsitzender, GuiG Lenkungskreis
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat
Vorsitzende
- P. Asché, Vizepräsident VKD e.V., Sprecher IuiG-Intiativ-Rat; Kfm. Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen
- U. Hornstein, Unternehmens-/Klinikführer 2017, Geschäftsführer, Kliniken Kreis Mühldorf a. Inn
- C. Schmelter „Feedbackgeber“, Geschäftsführer, DMI
Was wird aus den ENTSCHEIDERFABRIK Projekten ?
„Geomarketing (EOH®) – vom Projekt in der Entscheiderfabrik zum Produkt“
- Industrie: Stefan Lachmann, Kundenbeziehungen & Kommunikation, KMS
- Klinik: Lars Anwand, Geschäftsbereichsleiter Med. Leistungen, Klinikum Braunschweig
(1) Digitalisierungsprojekt 2018: Beseitigung des "WhatsApp-Dilemmas" durch sichere mobile Krankenhaus-Kommunikationslösung
- Klinik: R. Boldt, Geschäftsbereichsleitung IT und Medizintechnik, Themen-Pate: Dr. D. Tenzer, Vorstand, Klinikum Oldenburg
- Klinik: B. Schlüter, IT-Leiter, Themen-Pate: W. Mueller, Geschäftsführer, Vestische Caritas Kliniken
- Klinik: F. Ebling, Referatsleiter IT, Themen-Pate: P. Förster, Geschäftsführer, Westpfalz-Klinikum
- Klinik: G. Woditsch, GB IT, Leiter Klinische Systeme, Themen-Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Münster
- Klinik: R. Dworschak, Leiter IT, Pate: J. Götz, Vorstand, Kliniken Nordoberpfalz
- Klinik: S. Wieser, Bereichsleiter IT, Themen-Pate: M. Richter, Geschäftsführer, St. Augustinus-Kliniken
- Industrie: F. Obermayer, VP Sales Europe, Infinite Convergence Solutions
- Berater: Dr. J. Groppe, Geschäftsführer, CONSULitAS
(2) Digitalisierungsprojekt 2018: Digitalisierung 4.0: IHE XDS Connector für Apple HealthKit und CareKit
- Klinik: Dr. G. Füchsl, Oberarzt, Themen-Pate: U. Hornstein, Geschäftsführer, Kliniken Kreis Mühldorf am Inn
- Klinik: G. Nolte, Prokurist IT/TK, Vivantes
- Klinik: T. Kleemann, Bereichsleiter IT, Themen-Pate: M. Röther, Geschäftsführung, Klinikum Ingolstadt,
- Klinik: L. Forchheim, Leiter IT, Themen-Patin: C. Schricker, Geschäftsführerin, edia.con / msg
- Klinik: Dr. M. Kuhrau, Leiter IT, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand, ATEGRIS
- Industrie: S. Popp, Geschäftsführer, aycan Digitalsysteme
- Industrie: M. Haumann, Leiter IHE-Vertrieb u. J. Oswald, Geschäftsführer MDES, März
- Berater. Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synagon
(3) Digitalisierungsprojekt 2018: Fallakte Plus: Überleitung der nächsten Generation und der Patient ist stets dabei
- Klinik: A.-C. Weiergräber, IT-Projektmanagerin, Themen-Pate: P. Asché, Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen
- Klinik: Dr. W. Fritsch, Abteilungleiter klinische Systeme, Themen-Pate: E. Zimmer, Vorstand, Universitätsklinikum Düsseldorf
- Klinik: R. Siebers, Unternehmens- und Projektentwicklung, Themen-Pate: S. G. Drumm,
- Städt. Krankenhaus Maria-Hilf
- Industrie: C. Fehlen, Vice President Product Management, CGM Deutschland
- Berater: L. Motzo, Inhaber, dimc.it
(4) Digitalisierungsprojekt 2018: Computer-interpretierbare Leitlinien - Unterstützung klinischer Entscheidungen, Reduktion von Fehlern, Verbesserung der klinischen Ergebnisse
- Klinik: G. Günyak, Projektverantwortlicher IT-Abteilung, Dr. M. Kaufmann, Oberarzt Abteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Themen-Pate: G. Tomenendal, kaufmännischer Direktor, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
- Klinik: Prof. Dr. Y.-D. Ko, Ärztlicher Direktor, Chefarzt, Internistische Onkologie, Dr. C. Sippel, Onkologe, Themen-Pate: Dr. M. Heiderhoff, Krankenhausdirektor, Johanniter-Krankenhaus und Waldkrankenhaus Bonn
- Klinik: Prof. Dr. Y. Weber, Ltd. Oberärztin Neurologie, Dr. H. Lautenbacher, Leitung Stabsstelle Forschungsunterstützung GB-IT, N. Rump, Stv. Leiter GB-IT, Themen-Pate: G. Sonntag, Kfm. Direktorin u. Stv. Vorstandsvorsitzende, Universitätsklinikum Tübingen
- Industrie: L. Zwack, Product Director, Elsevier Clinical Solutions
- Berater: M. Eusterholz, Geschäftsfeldleiter, UNITY
(5) Digitalisierungsprojekt 2018: Virtuelle Videokonferenzen auf Basis einer IHE-konformen Vernetzungsplattform:
Von Arzt zu Arzt und Patient
- Klinik: T. Dehne, Geschäftsbereichsleiter IT, Themen-Pate: H. Jeguschke, Vorstand / Kfm. Direktor, Universitätsmedizin Rostock
- Klinik: A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes
- Industrie: Dr. M. Meyer und Dr. S. Saboor, Vice President, SIEMENS Healthineers
- Industrie: C. Schmelter, Geschäftsführer und R. Riepel, DMI
- Berater: D. Holthaus, Senior Berater, promedtheus
Lesen Sie mehr zur Ergebnis-Veranstaltung und den Ergebnissen der Digitalisierungsthemen im PDF-Programm
Am Abend des Dienstags werden dann auf dem ENTSCHEIDERFABRIK Areal auf der Veranstaltung „Meet IT der Club“ von der Messe Düsseldorf, dem VKD-Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. und der ENTSCHEIDERFABRIK Insitutitonen und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um das "Health Information Management" in der Deutschen Gesundheitswirtschaft verdient gemacht haben.
Auszeichnung des VKD e.V.
- Urkunden Nachhaltiger Krankenhauspartner hinsichtlich Information- und Medizintechnik
- Bereits ausgezeichnete Unternehmen
- 3M
- BEWATEC
- DMI
- ID - Information und Dokumentation im Gesundheitswesen
- März Internetwork Services
- Optimal Systems
- TIP Group an Agfa Healthcare Company
Auszeichnung der ENTSCHEIDERFABRIK
- Berater für den kommenden Entscheider-Zyklus
- „Unternehmens-/Klinikführer des Jahres hinsichtlich Business-IT Alignment“
- Bereits auszeichnete Persönlichkeiten
- Peter Asché
- Dr. Ralf-Michael Schmitz
- Hubertus Jaeger
- Dr. Brunhilde Seidel-Kwem
- Martin Große-Kracht
- Heiner Kelbel & Ulrich Hornstein
Die Veranstaltung "Meet IT der Club" und Verleihung findet auf dem ENTSCHEIDERFABRIK Gemeinschaftsstand „LiveView“ in Halle 15 statt. Die allseits beliebte VIP-/ Entscheider- Lounge befindet sich direkt an dem „LiveView“, um der ENTSCHEIDERFABRIK bzw. den Akteuren aus Kliniken, Industrie und Beratern eine noch einfachere Networking-Möglichkeit und noch bessere Atmosphäre zu geben.
Mittwoch der 14. November
Am Mittwoch findet das Arbeitstreffen der Hosp.Do.IT - Hospitalgesellschaft für Standardisierung und Beschaffung in der Digitalisierung mit entsp. Rahmenprogramm statt.
Desweiteren richtet die ENTSCHEIDERFABRIK wie schon am Montag und Dienstag eine Session aus, in der über Nutzen stiftenden Digitalisierungsprojekte berichtet wird.
Donnerstag der 15. November
Am Donnerstag der MEDICA findet die Wettbewerbs-Session um den Start Up- und Digitalisierungspreis der ENTSCHEIDERFABRIK im Rahmen des Deutschen Krankenhaustag statt.
Die Jury, bestehend aus Persönlichkeiten von Kliniken, Industrie und Beratung wählte aus den Protagonisten die besten drei Ideen & Start Ups.
Am Nachmittag des Donnerstags werden auf dem ENTSCHEIDERFABRIK Areal die drei Preisträger des Start Up- und Digitalisierungspreis verkündet.
Programm
Session Start Up- und Digitalisierungpreis
Moderation
- Dr. C. Dujat, Stv. Vorsitzender, GuiG Lenkungskreis
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat
Begrüßung
- P. Asché, Vizepräsident VKD e.V., Sprecher IuiG-Intiativ-Rat; Kfm. Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen
- M. Schindzielorz, Beitratsvorsitzender VuiG e.V., Uniklinik Essen
Vorsitzende der ersten Runde der Preisanwärter
- P. Asché, Vizepräsident VKD e.V., Sprecher IuiG-Intiativ-Rat; Kfm. Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen
- B. Razavi, Geschäftsführerin, MEDIQON Medical Columbus
- U. Hoffmann, Director Public Affair, Sana
(1) Optimierung des krankenhausweiten Patientendurchlaufs mittels Künstlicher Intelligenz
=> Dr. R. Gross, Co-Founder and Chief Scientist, Blupanda
(2) Mit Data Science das Entlassmanagement und die Pflege vernetzen: Sturzprävention powered by AI
=> D. Heinrichs, CEO, Linera
(3) „PSE – Patient Status Engine – Real Time Einblicke in die Blackbox Patient“
=> M. Heinlein, Geschäftsführer, isansys
(4) "QIMS in der Kardiologie: Prozessorientierte und lückenlose Lösung für Medizin, Qualitätssicherung, Wissenschaft, Controlling in modernen kardiologischen Zentren."
=> Prof. Dr. M. Frie, Leiter QIMS-Entwicklung
(5) Mobile Apps als zentrales Element für Patienteneinbindung und Digitalisierung im Gesundheitswesen
=> Dr. O. Heinze, Geschäftsführer, phellow seven GmbH i.Gr. terraconnect e.K.
Vorsitzende der ersten Runde der Preisanwärter
- M. Schindzielorz, Beitratsvorsitzender VuiG e.V., Uniklinik Essen
- Prof. Dr. Beate Rau, Leitung Spezielle Onkologische Chirurgie, Charite
- Dr. M. Neumann, Geschäftsführer, LabCore
(6) AgemoMed: holistische Digitalisierungslösung der Patientenakte inklusive QES
=> M. Schmitz, Vertriebsdirektor, AgemoMed
(7) Optimierung der OP-Produktivität durch digitale Segmentierung und Visualisierung der OP-Abläufe mit Methoden des Lean Managements
=> Dr. A. Fröhling, Inhaber
(8) Vivy - Deine Gesundheitsassistentin. Die digitale Revolution im Gesundheitswesen geht vom Patienten aus
=> I. Horak, Chief Market Access Officer, Vivy
(9) Entlastung der Pflege im Krankenhausalltag durch digitale Kommunikation
=> J. Nast-Kolb, CEO, Cliniserve
(10) Chancen und Vorteile von Künstlicher Intelligenz und Internet of Things bei der Patientenbetreuung
=> Ł. Wąsek, Country Manager, CFO, Comarch
Gewinner Start Up- und Digitalisierungspreis 2017
1. M. Greschke, CEO, Recare: Effizientes Entlassmanagement mit Recare - Nachversorgung schneller und wirtschaftlicher organisieren
2. C. Sulzberger, CEO, imito: imito Lösungen fördern die visuelle Dokumentation und Kollaboration in Krankenhäusern
3. Dorota Lazarski, Business Development, connected-health: Patient-Empowerment mit der innovativen Lösung „Life Time“
Gewinner Start Up- und Digitalisierungspreis 2016
1. Erik S. Poulsen, CEO und Co-founder von Cortrium
2. Dr. Thilo Hoelscher, Co Founder und President von BURL Concepts
3. Franz Obermayer, Regional Vice President Sales Europe von Infinite Convergence Solutions
Unsere Aussteller auf dem ENTSCHEIDERFABRIK Gemeinschaftsstand LiveView
Zusammenfassung - ENTSCHEIDERFABRIK Areal mit Gemeinschaftsstand „LiveView“ und VIP-/Entscheider-Lounge
Seit dem erfolgreichen Start auf der MEDICA 2011 und sinnvoll ergänzend zu den Ergebnis-Präsentationen der Digitalisierungsthemen auf dem Deutschen Krankenhaustag und der VIP-/ Entscheider-Lounge, bietet ihnen die ENTSCHEIDERFABRIK die Möglichkeit, Ihre zukunftsweisenden Projektergebnisse den interessierten Messebesuchern zu präsentieren.
Dazu gibt es den ENTSCHEIDERFABRIK LiveView in Halle 15 als inspirierendes Umfeld für die Präsentation Ihrer Lösung bzw. Ihrer Projektergebnisse.
Von den 20 von der Messe Düsseldorf bereit gestellten Säulen befindet sich nur noch eine im freien Verkauf !