2016 ENTSCHEIDERFABRIK im Jubiläumsjahr - 10 Jahre!
Entscheider-Event: Entscheider-Event im Jubiläumsjahr 2016
"5" IT-Schlüssel-Themen Wettbewerb am 10.-11.02. im Industrie-Club Düsseldorf
Fünf Themen, um die sich ein Klinik Manager bis 2020 kümmern sollte!
Die Krankenhaus Leitungsebene bzw. Kliniken...
- "bestimmen" mit der notariell begleiteten Wahl die 5 IT-Schlüssel-Themen 2016 !
- können sich an einem IT-Schlüssel-Thema "beteiligen" !
- "testen" durch Ihre Beteiligung IT-Projekte auf ihren Nutzen und erhalten "Lösungen / Teststellung" und
- "profitieren" - es fallen lediglich die eigenen Personalkosten an !
Entscheider aus Kliniken, Industrie und Beratung, u. a. Peter Asché, Siegfried Ristau, Matthias Voigt, Prof. Dr. Paul Schmücker, Thomas Kleemann, Dr. Volker Hüsken stellen den Nutzen der ENTSCHEIDERFARBIK bzw. des Entscheider-Events dar.
Programm
- G. Nolte, Ressortleiter IT/TK, Prokurist, Vivantes
- G. Härdter, Leiter Service Center IT/MT, Klinikum Stuttgart
Entscheider-Event 2016
Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz
Auszeichnung der Teilnehmer des Entscheider-Zyklus aus dem Vorjahr - Vorsitzende:
- P. Löbus, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Ehrenmitglied VKD e.V.
- H. Jaeger, „Unternehmens-/Klinikführer hinsichtlich Business-IT Alignment 2014“ und Hauptgeschäftsführer, edia.con
- A. Steidel, „Feedbackgeber“ und Vorstandsvorsitzender KMS
16:30 Auszeichnung und Ehrung
- Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.V., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat
16:55 Auszeichnung und Ehrung
- Industrie: M. Neumann, Mitglied der Geschäftsleitung, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen
- Industrie: M. Haumann und D. Jost, März Internetwork Services
- Klink: Dr. M. Specht, Bereichsleitung klinische Applikationen, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Kfm. Vorstand, Universitätsklinikum Jena
- Klinik: Dr. Silke Haferkamp, Stv. Leiterin Geschäftsbereich-IT, Pate: P. Asché, Kfm. Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen und Vizepräsident VKD e.V.
- Berater: Dr. A. Zimolong, Geschäftsführer, Synagon
17:10 Auszeichnung und Ehrung
- Industrie: T. Pettinger, Senior Berater, Thieme Compliance
- Klinik: Dr. T. Ramolla, Leitung OP-Management und T. Kleemann, Leiter IT, Pate: H. Fastenmeier, Geschäftsführer, Klinikum Ingolstadt
- Klinik: Dr. M. Kuhrau, IT-Leiter, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand
- Klinik: G. Härdter, Leiter Service Center IT, Pate: Dr. Ralf-Michael Schmitz, Klinikum Stuttgart und Vizepräsident VKD e.V. Berater: Dr. G. Renner, Inhaber, Dr. Gert Renner Beratung u. Interims Management im Gesundheitswesen
17:25 Auszeichnung und Ehrung
- Industrie: S. Müller-Mielitz, Angewandte Forschung und A. Mueller, Fachdienste Medizinische Dokumentation, DMI
- Industrie: B. Romanowski, Leiter Vertrieb Healthcare, Optimal Systems
- Klinik: M. Overath, Leiter DICT, Pate: B. Irmscher, Kfm. Vorstand, Universitätsklinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
- Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Paul Schmücker, Institut für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim und J. Bosk, Geschäftsführer, CCESigG e.V.
- Klinik: D. Lenze, Pate: O. Lehnert, Geschäftsführer, Klinikum Stadt Soest
- Klinik: W. Sbaih, Leiter IT, Pate: U. Hipp, Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart
- Klinik: Dr. C. Seidel, CIO, Pate: Geschäftsführung, Klinikum Braunschweig
- Klinik: Dr. G. Hülsken, GB-IT, Leiter klinische Systeme, Universitätsklinikum Münster, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Münster
- Berater: Dr. A. Beß, Vorstand, promedtheus
17:40 Auszeichnung und Ehrung
- Industrie: D. Koch, Senior Consultant, uhb consulting
- Klinik: Dr. R. Stöhr, Ärztlicher Leiter der Notaufnahme, Pate: C. Möllering, Geschäftsführer, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig
- Klinik: Dr. A. Barsuhn, Oberarzt, A. Fischer, Leitende Pflegekraft, Notfallambulanz, Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal, Pate: D. Larisch, Verwaltungsdirektor
- Klinik: Dr. V. Hüsken, Bereichleiter IT, Kliniken der Region Hannover, Pate: B. Schulte, Geschäftsführerin
- Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting
17:55 Auszeichnung und Ehrung
- Industrie: L. Zwack, Product Director, M. Boecker, Product Manager DACH, ELSEVIER
- Klinik: G. Garlip, Leitender Oberarzt (k.), Pate: H. Höhmann, Vorstandsvorsitzender, Klinikum Langenfeld
- Klink: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Uniklinik Frankfurt
- Berater: Dr. M. Hillen, Prokuristin, proKlinik Beratung
- Call for Participation Team Dr. A. Kutscha
- Sommer-Camp Gastgeber: A. Steidel, Vorstandsvorsitzender, KMS
- Ergebnis-Präsentation Gastgeber: J. Schäfer, Geschäftsführer, Messe Düsseldorf
- Serve: Prof. Dr. J. Wasem, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl für Medizin Management, Universität Duisburg-Essen
- Return: Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.V., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
- Referee: S. Deges, Chefredakteur, Bibliomed-Verlag
Zum Abschluß des "CfP bzw. der Themen Einreichung“ werden
=> 108 FINALISTEN
=> zu 45 IT-Schlüssel-Themen geführt haben und
=> sich entsprechend mehr Klinik-Organisationen und Industrie-Unternhmen beteiligt haben.
Entscheider-Event 2016
Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz
Programm
09:00 Themen-Wettbewerbs
- Prof. Dr. M. Staemmler, GMDS e.V. und W. Brücker, FEMAK e.V.
- Notarielle Begleitung RA M. Bürger
Wahl der IT-Schlüssel-Themen des aktuellen Entscheider-Zyklus - Vorsitzende:
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- PD Dr. J. Maschmann, Medizinischer Vorstand, Universitätsklinikum Jena
- G. Dreske, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer Magrathea
09:05 Themen-Wettbewerbs
Vorsitz: Prof. Dr. P. Mildenberger, Chairman Subcomm. Management in Radiology, ESR
(1) „Der sich selbst finanzierende Weg zum neuen Hochverfügbarkeitsrechenzentrum – und noch mehr."
- Industrie: T. Schmiedel, Vertrieb, PEES
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(2) „Mehrwert vernetzter Medizinprodukte und IT-Systeme – Chancen und Risiken erfolgreich Managen am Beispiel PDMS als Medizinprodukt"
- Industrie: E. Horst, Senior Consultant Hospital Solutions Dräger
- Klink: F. Katt, Leiter Abteilung Informationstechnologie, Unfallkrankenhaus Berlin
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(3) "Lösungsansätze zur Erfüllung der Anforderungen an eine IHE konforme Langzeitarchivierung: Erstellung eines Konzepts zur externen revisionssicheren elektronischen Dokumenten-Langzeit-Archivierung"
- Industrie: S. Müller-Mielitz, Angewandte Forschung und A. Mueller, Fachdienste Medizinische Dokumentation, DMI
- Klink: Klink: J. Diener, Leiter IT, Klinikum Saarbrücken
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(4) „Serviceportal, die Lösung zur Unterstützung von Krankenhausprozessen“
- Industrie: D. Seidler, Geschäftsbereichsleiter IT, VAMED
- Wissenschaftliche Begleitung: S. Focke, IT Beratung, emtec e.V.
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 1, PEES
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 2, Dräger
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 3, DMI
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 4, VAMED
- „Der sich selbst finanzierende Weg zum neuen Hochverfügbarkeitsrechenzentrum – und noch mehr."
- „Mehrwert vernetzter Medizinprodukte und IT-Systeme – Chancen und Risiken erfolgreich Managen am Beispiel PDMS als Medizinproduk
- "Lösungsansätze zur Erfüllung der Anforderungen an eine IHE konforme Langzeitarchivierung: Erstellung eines Konzepts zur externe
- „Serviceportal, die Lösung zur Unterstützung von Krankenhausprozessen“
10:45
11:15 Themen-Wettbewerbs
Vorsitz: Prof. Dr. P. Schmücker, geborenes Mitglied GuiG Lenkungskreis der ENTSCHEIDERFABRIK, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim
(5) "Patienteninfotainment neu gedacht“
- Industrie: Dr. M. Knappmeyer, Leiter Forschung & Entwicklung, BEWATEC
- Klink: Dr. G. Hülsken, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Münster
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(6) „IT gestützte Cash Flow Optimierung und Investitionsfinanzierung“
- Industrie: F. J. Michael, Senior Financial Advisor, M. v. d. Meer, Geschäftsführer, van der Meer Gruppe
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(7) „Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets - Entwicklung eines standardisierten Anordnungskatalogs“
- Industrie: L. Zwack, Product Director Clinical Solutions DACH, ELSEVIER
- Klink: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Uniklinik Frankfurt
- Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(8) „Patientenmanagement und Abrechnung in Akut/Reha-Mischbetrieb“
- Industrie: M. Franz, General Manager Geschäftsbereich Intersektoral, CGM
- Klink: U. Hornstein, Geschäftsführer, Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg / Fulda
- Zwei (2) Kliniken können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 5, BEWATEC
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 6, VDMG
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 7, ELSEVIER
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 8, CGM
- "Patienteninfotainment neu gedacht“
- „Patientenmanagement und Abrechnung in Akut/Reha-Mischbetrieb“
- „Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets - Entwicklung eines standardisierten Anordnungskatalogs“
- „IT gestützte Cash Flow Optimierung und Investitionsfinanzierung“
12:45
13:15 Themen-Wettbewerbs
Vorsitz: Dr. A. Kutscha, Beiratsvorsitzender, VuiG e.V.
- Dr. P.-M. Meier, Mitglied des Präsidiums, bdvb e.V.
- Dr. D. Deimel, Leiter AG Prozess und IT-Management, BMC e.V.
- A. J. Schmidt, Vorstandsvorsitzender, BVBG e.V.
- J. M. Schmitt, Geschäftsführer, BVMed e.V.
- A. Henkel, Bevollmächtigter ENTSCHEIDERFABRIK, BVMI e.V.
- J. Bosk, Geschäftsführer, CCESigG e.V.
- Dr. A. Zimolong, Vorstand, CeMPEG e.V.
- Dr. N. von Schroeders, DGfM e.V.
- Dr. S. Schug, Geschäftsführer, DGG e.V.
- R. Siebers, Vorstand, DGTelemed e.V.
- Dr. A. Weigand, geschäftsführender Vorstand, DKI e.V.
- Prof. Dr. B. Maier, Vorstandsvorsitzender, DVKC e.V.
- A. Westerfellhaus, Präsident, DPR e.V.
- N. Ruprecht, Geschäftsführer, emtec e.V.
- K. Kümmel, Mitglied des Vorstandes, EFA e.V.
- W. Brücker, Leiter Geschäftsstelle, FEMAK e.V.
- H. Träger, Präsident, FKT e.V.
- Prof. Dr. Martin Staemmler, Fachbereich Medizinische Informatik, GMDS e.V.
- M. Kindler, Präsidialmitglied, KKC e.V.
- Kommissarisch Dr. T. Weiler, Geschäftsführer, SPECTARIS e.V.
- S. C. Semler, Geschäfsführer, TMF e.V.
- Dr. A. Wurth, Präsident, VBGW e.V.
- P. Asché, Vizepräsident, VKD e.V.
- Dr. D. Napieralski-Rahn, Vorstandsvorsitzender, VuiG e.V.
14:15 Themen-Wettbewerbs
Vorsitz: Prof. Dr. B. Böckmann, Informatik / Medizinische Informatik, Hochschule Dortmund
(9) „Behandlungsorientiertes CRM/MRM“
- Industrie: W. Hansen, Lead Business Consultant, msg
- Klink: G. Nolte, Prokurist, Ressort IT / TK, Vivantes
- Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(10) „Echtzeit-Analyse und Anpassung des Arzneimitteleinsatzes im klinischen Alltag mit der SAP Foundation for Health“
- Industrie: D. Litfin, Customer Value Sales Public Sector & Healthcare, SAP Deutschland
- Klink: PD Dr. M.Hug, Dr. G. Först, Universitätsklinikum Freiburg
- Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(11) „Unternehmensweites Termin- und Ressourcen-Management in einer i.s.h.med Umgebung“
- Klinik: N. Rump, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Dr. med. Dr. oec. Martin Holderried, Leiter Zentralbereich Medizin, Struktur-, Prozess- und Qualitäts, Universitätsklinikum Tübingen
- Zwei (2) Industrie-Unternehmen können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
(12) „Neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine hilft organisatorische Fehler bei der Sprechstundenplanung zu vermeiden“
- Klinik: Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor, St. Marien- und St. Annastifts-krankenhaus Ludwigshafen
- Zwei (2) Industrie-Unternehmen können sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Eine (1) Klinik kann sich im Erfolgsfall auf das Projekt wählen.
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 9, msg
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 10, SAP
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 11, Universitätsklinikum Tübingen
- Schlüssel-Themen Wettbewerb: FINALIST Nr. 12, St.Marien und St.Anna
- „Behandlungsorientiertes CRM/MRM“
- „Echtzeit-Analyse und Anpassung des Arzneimitteleinsatzes im klinischen Alltag mit der SAP Foundation for Health“
- „Neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine hilft organisatorische Fehler bei der Sprechstundenplanung zu vermeiden“
- „Unternehmensweites Termin- und Ressourcen-Management in einer i.s.h.med Umgebung“
der 5 IT-Schlüssel-Themen
und
“2. Wahlgang“, d.h. Stimm-Abgabe zur Beteiligung an den Themen, d.h.
⇒ Kliniken wählen sich auf Industrie-Themen und
⇒ Industrie-Unternehmen wählen sich auf Klinik-Themen.
Wahlteam, Prof. Dr. M. Staemmler, W. Brücker und notarielle Begleitung RA M. Bürger
Moderation:. J. Zurheide, Journalist, Funk / Fernsehen / Tagespresse Teilnehmer
Podium:
- Dr. J. Düllings, Präsident VKD e.V. u. Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz
- Prof. Dr. P. Schmücker, 2. Vizepräsident, GMDS e.V.
- G. Dreske, „Feedbackgeber“ und Geschäftsführer Magrathea
- P. Asché, Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat, Vizepräsident VKD e.V. und Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen
- PD Dr. J. Maschmann, Medizinischer Vorstand, Universitätsklinikum Jena
der Kliniken und Industrie-Unternehmen, die sich final an den 5 IT-Schlüssel-Themen beteiligen !
Wahlteam, Prof. Dr. M. Staemmler, W. Brücker und notarielle Begleitung RA M. Bürger
Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.V., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
Sommer-Camp: Ausarbeitung der 5 IT-Schlussel-Themen - Jubiläumsfeier
Die ENTSCHEIDERFABRIK wird auf den Tag 10 Jahre alt !
Jubiläumsfeier 10 Jahre ENTSCHEIDERFABRIK am Abend des 29. Juni 2016 !
Das Sommer-Camp findet am 29. und 30. Juni bei der Messe Düsseldorf / MEDICA statt.
Am 29. Juni 2006 viel der Startschuß für die ENTSCHEIDERFABRIK auf einem Workshop in Bonn...
In dem zweitätigen Sommer-Camp bearbeiten die Fachleute der beteiligten Industrie-Unternehmen, Kliniken und Projektleitungs- bzw. Beraterungsunternehme in Gruppen von 3 – 7 Personen die auf dem Entscheider-Event von den Klinik-Vertretern gewählten 5 IT-Schlüssel-Themen.
Die Sommer-Camp Teilnehmer haben bereits im Vorfeld alle relevanten Informationsmaterialien von Ihrem ENTSCHEIDERFABRIK Projektkoordinator / Berater erhalten und durch persönliche und virtuelle Treffen genügend Zeit, sich auf die bereits abgestimmten Projektaufgaben zu ihrem IT-Schlüssel-Thema vorzubereiten und sich auf „ihre“ Gruppe einzustimmen.
Keine traditionelle Sommer-Camp Abendveranstaltung am Abend des 29. Juni 2016 !
Jubiläumsfeier 10 Jahre ENTSCHEIDERFABRIK am Abend des 29. Juni 2016 !
Das Programm der Jubiläumsfeier beinhaltet
den Empfang mit Begrüßung
- durch Gastgeber, Joachim Schäfer, Geschäftsführer, Messe Düsseldorf und
- Dr. Josef Düllings, Präsident VKD e.V. und Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
einen Überblick über die Historie der ENTSCHEIDERFABRIK, d.h. Zeitraffer durch 10 Jahre
- Dr. Pierre-Michael Meier
die Laudatio mit den „Big Pictures“ von
- Peter Löbus und Dr. Ansgar Kutscha
den Festvortrag
- Prof. Dr. Gunter Dueck, Videosammlung „wilddueck@youtube” und
Last bust not Least „Spaß und Spannung“.
Erwartet werden u.a. die Vertreter, die auch schon Ihr Jubiläumsstatement zu 10 Jahre ENTSCHEIDERFABRIK abgegeben haben.
Freuen Sie sich mit uns auf eine launige Veranstaltung mit vielen bekannten Akteuren aus 10 Jahre ENTSCHEIDERFABRIK.

29.06.2016
29.06.2016
Der Ablauf des Sommer-Camps
Jedes Sommer-Camp beinhaltet den Bericht eines ehemaligen Teilnehmers über seine Erfahrungen während und nach der ENTSCHEIDERFABRIK. Ferner erhalten die Teilnehmer eine Einführung in Arbeitstechniken, d.h. in Entscheidungsvorlagen gemäß Prioritätenmatrix und SWOT-Analyse.
Der zweite Tag dient dazu, die Diskussion zwischen den Campteilnehmern zu intensivieren und die Fertigstellung der „haus-individuellen“ Lösungskonzepte oder gar Teststellungen voran zu treiben. Ein wichtiger Bestandteil des Sommer-Camps ist die „Speed Presentation“: Ein schneller, frischer Impuls, bei dem die Campteilnehmer die Fortschritte ihrer Gruppenarbeit präsentieren und im Plenum diskutieren. Der anwesende Feedbackgeber bereichert die Diskussion durch neue Denkanstöße.
Ergebnis-Veranstaltung: In der Zeit zw. Montag den 14. November bis Donnerstag den 17. November ist wieder Deutscher Krankenhaustag/MEDICA.
Zugang zur MEDICA und zur Entscheider-Lounge erhalten Sie wie in den Vorjahren mit Ihrer personalisierten VIP-/ Eintritts-/ Entscheider-Karte.
Mailen Sie uns und sichern Sie sich Ihre VIP-/Entscheider-Karte. Sie erhalten damit freien Eintritt
- zum Kongress Deutscher Krankenhaustag (14.-17.11.),
- zur MEDICA und zum ENTSCHEIDERFABRIK Gemeinschaftsstand Live View (14.-17.11.) und
- zum erstklassigen Rückzugsort, der „VIP-/ Entscheider-Lounge (14.-17.11.)“.
Highlights sind u.a.:
- 14.11. Eröffnungsveranstaltung vom Deutschen Krankenhaustag
- 14.11. Abend-Empfang Deutscher Krankenhaustages
- 15.11. Präsentation der Ergebnisse der aktuellen 5 Schlüssel-Themen
- 15.11. Abend-Empfang von VKD e.V. - ENTSCHEIDERFABRIK und Messe Düsseldorf (Meet IT der Club)
- 15.11. Auszeichnung des "Unternehmens-/Klinikführer des Jahres“
- 15.11. Auszeichnung "Nachhaltigen Krankenhauspartner hinsichtlich Informations- und Medizintechnik“
- 15.11. Präsentation der Berater / Projektleiter der Schlüssel-Themen 2017
- 16.11. VKD eV. Management-Forum
- 16.11. Abend-Empfang "Dialog Gesundheitswesen" am 16.11 und
- 17.11. Präsentation der Anwärter auf den Start Up / Young Professional Preis der ENTSCHEIDERFABRIK am
- 17.11. Bekanntgabe des Gewinners des Start Uo / Young Professional Preises
Sichern Sie sich Ihre VIP-/Entscheider-Karte bei Iris.Meier@GuiG.org.
Lesen und Siehen Sie mehr
- Video: Einladung von Joachim Schäfer, Dr. Josef Düllings und Dr. Pierre-Michael Meier
- Wissenswerte Termine: Verschaffen Sie sich einen Überblick
- Programm: Die Ergebnisse der Schlüssel-Themen 2016 - was haben die Kliniken erreicht ?
- Programm: Die Start Up Session 2016 - wer gewinnt den Start Up Preis ?
Welche aussagestarke Projekt-Ergebnisse wurden erreicht ?
Die Ergebnisse und IMT-Lösungen zu den 5 Schlüsse-Themen 2016 werden auf dem Deutscher Krankenhaustag/MEDICA präsentiert.
Am Dienstag des Deutschen Krankenhaustages / MEDICA, werden die Ausarbeitungen zu den 5 Schlüssel-Themen des aktuellen Jahres, d.h. die Entscheidungsvorlagen für die jeweiligen „Paten (Klinikführungen)“ des jeweiligen Projektes präsentiert.
Programm
14:00
- Dr. J. Düllings, Präsident, VKD e.V., Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
- Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher IuiG-Initiativ-Rat
- Industrie: T. Pettinger, Senior Berater, Thieme Compliance
- Klinik: T. Kleemann, Leiter IT, Klinikum Ingolstadt
- Klinik: Dr. M. Kuhrau, IT-Leiter, ATEGRIS
- Klinik: G. Härdter, Leiter Service Center IT, Klinikum Stuttgart
- Industrie: D. Litfin, Customer Value Sales Public Sector & Healthcare, Dr. G. Lurz, F. Sadler, T. Holst, H. Grobbel, K. Röpke, SAP Deutschland
- Industrie: M. Neumann, Mitglied der Geschäftsleitung und C. Fabeck, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen
- Klink: PD Dr. M. Hug, Dr. G. Först, Universitätsklinikum Freiburg, Dr. C. Haverkamp, Pate: B. Sahner, Kfm. Vorstand, Universitätsklinikum Freiburg
- Klinik: Dr. Silke Haferkamp, Stv. Leiterin Geschäftsbereich-IT Uniklinik der RWTH Aachen, Pate: P. Asché, Kfm. Vorstand
- Klinik: N. Rump, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Tübingen, Pate: G. Sonntag, Kfm. Direktorin u. Stv. Vorstandsvorsitzende
- Klinik: Dr. M. Specht, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Dr. K. Saleh, Dr. D. Ammon, Universitätsklinikum Jena, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes
- Berater: H.-W. Rübel, Inhaber, Rübel Beratung & Projektmanagement
- Industrie: Dr. M. Knappmeyer, Leiter Forschung & Entwicklung, BEWATEC
- Klink: Dr. G. Hülsken, GB IT Leiter Klinische Systeme, Universitätsklinikum Münster, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender
- Klinik: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Dr. F. Thomanek, Abteilungsleiter CSA, Universitätsklinikum Frankfurt, Pate: B. Irmscher, Vorstand
- Berater: Dr. J. Groppe, Geschäftsführer, CONSULitAS
- Industrie: L. Zwack, Product Director Clinical Solutions DACH, ELSEVIER
- Klink: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, M. Overath, Dezernent, Informations-/Kommunikationstechnologie, Universitätsklinikum Frankfurt, Pate: B. Irmscher, Vorstand
- Klinik: G. Garlip, Leitender Oberarzt (k.), Klinikum Langenfeld, Pate: H. Höhmann, Vorstandsvorsitzender
- Klinik: Dr. M. Kuhrau, IT-Leiter, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand
- Klinik: Klinik: W. Sbaih, Leiter IT, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Pate: U. Hipp, Geschäftsführer
- Berater: S. Essmeyer, Geschäftsführer, tagknows
- Industrie: S. Müller-Mielitz, A. Mueller, A. Elschen, H. Zehrer, G. Bovekamp und C. Schmelter, Geschäftsführer, DMI
- Industrie: M. Haumann, Leiter Fachvertrieb IHE und C. Preukschers, März Internetwork Services
- Industrie: M. Meilutat, Product Management Archive und D. Hellmuth, Business Development, Cerner
- Klink: J. Diener, Leiter IT, Klinikum Saarbrücken, Pate: Dr. S. Breßlein, Geschäftsführerin
- Klinik: R. Dworschak, Leitung Zentrale EDV, Kliniken Nordoberpfalz, Pate: J. Götz, Vorstand
- Berater: Dr. C. Dujat, Vorstandsvorsitzender und D. Holthaus, promedtheus
- Klinik: Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor, Dr. E. Menges, Ltg. Medizincontrolling, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen, Pate: M. Wiechmann, Geschäftsführer
- Klinik: A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena, Dr. T. Raff, A. Benthin, S. Albert, M. Kühn, R. Seidel, Dr. S. Bohn, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes
- Industrie: C. Langer, Geschäftsführender Gesellschafter, A. Rosenow, Consultant, kiwiw Workflowsystems
- Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting
Der IuiG-Initiativ-Rat wählt am Vortrag, d.h. am Montag aus den „Paten“ der 5 IT-Schlüssel-Themen den „Unternehmens-/Klinikführer des Jahres hinsichtlich Business-IT Alignment“. Am Abend des Dienstags wird dann auf der Veranstaltung „Meet IT der Club“ von der Messe Düsseldorf, dem VKD-Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. und der ENTSCHEIDERFABRIK die Auszeichnung inkl. Pokal verliehen.












- In 2012 ging die Auszeichnung an Herrn Peter Asché von der Uniklinik der RWTH Aachen.
- In 2013 ging die Auszeichnung an Herrn Dr. Ralf-Michael Schmitz vom Klinikum Stuttgart.
- In 2014 ging die Auszeichnung an Herrn Hubertus Jaeger von der Klinikgruppe edia.con.
- In 2015 ging die Auszeichnung an Frau Dr. Brunhilde Seidel-Kwem
- In 2016 ging die Auszeichnung an Herrn Martin Große-Kracht
- Sehen Sie auch das Video der Preisverleihung
Die Verleihung der "Start Up und Young Professional Preise" wird am Donnerstag um 15:00 auf der ENTSCHEIDERFABRIK Gemeinschaftsstand "LiveView"im Rahmen der MEDICA.
SNEAKERS


Programm
10:00
- P. Asché, Vizepräsident VKD e.V., Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen
- M. Schindzielorz, Beitratsvorsitzender VuiG e.V., Uniklinik Essen
- A. Köhn, Geschäftsführerin, Köhn und Kollegen
Vorsitzende:
- Dr. C. Möllering, Geschäftsführer, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig
- R. Tokar, Geschäftsführer, Thieme Compliance
- Prof. Dr. M. Staemmler, Lehrstuhl Medizininformatik, Fachhochschule Stralsund
- (1) Krankenhaus.de – Das Krankenhausmarketingportal im Internet; Slogan: Mein Krankenhaus gut finden.
Dr. N. v. Schroeders, Geschäftsführer, KSB Klinikberatung - (2) Enhancing patient care with Secure Mobile Messaging
F. Obermayer, Regional Vice President Sales, Europe, Infinite Convergence Solutions - (3) IT-Sicherheitsgesetz: Risikomanagement, Compliance und Governance in einer cloudbasierten Wissensdatenbank umsetzen
H. Bertok, Geschäftsführer, NARIS
Vorsitzende:
- P. Asché, Vizepräsident des VKD e.V., Kfm. Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen
- P. Herrmann, Geschäftsführer, i-Solutions Health
- R. Boldt, Leiter IT, Klinikum Oldenburg
- (4) SONAS™: Praehospitale Schlaganfall Diagnostik mittels Ultraschall
Dr. T. Hoelscher, Co Founder & President, BURL Concepts - (5) „März DES Document Pipeline. Sofort verfügbare IHE Vorteile in einer klassischen IT Infrastruktur“
J. Oswald, Geschäftsführer, MDES - (6) Lieferung kostengünstiger Cloud Lösungen für das Facility Management und die Medizinprodukteüberwachung durch Einsatz neuer Technologien
H. Cordes, Inhaber, Customer Care Concepts Cordes